Unsere Fortbildungen

Online — Alltagssituation „Spielen“ mit Natur und Technik verknüpfen

Die Fortbildung steht allen Interessierten offen – insbesondere Kindertagespflegepersonen sind herzlich willkommen. Durch die Durchführung in den frühen Abendstunden möchten wir eine Teilnahme auch neben der Berufstätigkeit ermöglichen.Eine Grundidee des Brandenburger Bildungsplans ist die Verknüpfung von pädagogischen Alltagssituationen und Bildungsbereichen. In unseren Fortbildungen geht es um die Verknüpfung von pädagogischen Alltagssituationen mit allen zehn im […]

Online — Mit Kindern planen

„In Planungsprozessen geht es um die Mitbestimmung an Gruppenentscheidungen: Die Kinder entwickeln, äußern oder verhandeln Ideen und nehmen Einfluss auf die Gestaltung ihres Alltags und ihrer Bildungsumgebung“ (Brandenburger Bildungsplan, S.130) Die pädagogische Alltagssituation ‚Mit Kindern planen‘ gehört zu den Situationen, in denen Themen der Kinder im Mittelpunkt stehen im Brandenburger Bildungsplan. In dieser Fortbildung haben Teilnehmende […]

Online — Einführung in den Bildungsplan

Um den Einstieg in den Bildungsplan zu erleichtern, bieten wir Einführungsveranstaltungen an. Diese umfassen jeweils zwei Stunden und werden als Online-Live-Format mit dem Online-Konferenz-Werkzeug „Zoom“ durchgeführt. Um teilzunehmen, können Sie sich hier anmelden und erhalten einen Einwahl-Link. Sie benötigen einen internetfähigen Rechner mit Ton-Ausgabe.In der Veranstaltung erhalten Sie einen praxisorientierten Überblick über den Bildungsplan Brandenburg […]

Online — Konflikte und Aushandlungsprozesse begleiten (Schwerpunkt Hort)

Hinweis: Wir freuen uns, wenn wir mit diesem Termin besonders auch Fachkräfte in Hort-Einrichtungen ansprechen können. Es handelt sich bei dieser Fortbildung um die gängige Fortbildung zu einer pädagogischen Alltagssituation, die im Bildungsplan beschrieben wird, jedoch wird die Fortbildungsleitung die Praxisbeispiele und den Austausch der Teilnehmenden untereinander auf die pädagogische Praxis im Hort beziehen.Um Pädagogische Alltagssituationen geht […]

Online — Alltagssituation „Anziehen, Ausziehen und Umziehen“ mit Mathematik verknüpfen

Eine Grundidee des Brandenburger Bildungsplans ist die Verknüpfung von pädagogischen Alltagssituationen und Bildungsbereichen. In unseren Fortbildungen geht es um die Verknüpfung von pädagogischen Alltagssituationen mit allen zehn im Bildungsplan beschriebenen Bildungsbereichen, darunter Sprache und Kommunikation, Mathematik, Bewegung und Sport, Digitales oder Kinderrechte, Menschenrechte und Demokratie.In diesen Fortbildungen geht es darum, wie Sie in unterschiedlichen pädagogischen […]

Präsenz — Oberhavel — SFBB I Der Kita Bildungsplan vor Ort – Kreis Oberhavel I

Landkreis Oberhavel / Kreistagssaal Havelstraße 3, Oranienburg

Diese Fortbildung zum Bildungsplan wird durch das Sozialpädagogische Fortbildungsinstitut Berlin-Brandenburg (SFBB) organisiert. Sie können sich mit diesem Link auf der Website des SFBB für diese Präsenz-Fortbildung im Landkreis Märkisch-Oderland anmelden. Bitte beachten Sie, dass die Fortbildungen des SFBB nicht kostenfrei sind. Es fallen Teilnahmegebühren an, die je nach Veranstaltung variieren können. Kosten dieser Fortbildung: 10 […]

Online — Einführung in den Bildungsplan

Um den Einstieg in den Bildungsplan zu erleichtern, bieten wir jeden Monat mehrmals unsere Einführungsveranstaltung an, die zwei Stunden umfasst und als Online-Live-Format mit dem Online-Konferenz-Werkzeug “Zoom” durchgeführt wird. Um teilzunehmen, können Sie sich hier anmelden und erhalten einen Einwahl-Link. Sie benötigen einen internetfähigen Rechner mit Ton-Ausgabe. In der Veranstaltung erhalten Sie einen praxisorientierten Überblick über den Bildungsplan Brandenburg und erste Impulse […]

Online — Alltagssituationen mit digitalen Medien verknüpfen

Eine Grundidee des Brandenburger Bildungsplans ist die Verknüpfung von pädagogischen Alltagssituationen und Bildungsbereichen. In unseren Fortbildungen geht es um die Verknüpfung von pädagogischen Alltagssituationen mit allen zehn im Bildungsplan beschriebenen Bildungsbereichen, darunter Sprache und Kommunikation, Mathematik, Bewegung und Sport, Digitales oder Kinderrechte, Menschenrechte und Demokratie.In diesen Fortbildungen geht es darum, wie Sie in unterschiedlichen pädagogischen […]

Online — Inklusiv zusammenarbeiten mit Familien und im Sozialraum

In den Fortbildungen zu den Grundlagen der pädagogischen Arbeit geht es um Themen, die in den Bildungsplan-Kapiteln “Grundlagen”, “Beobachten und Dokumentieren” sowie “Qualität entwickeln und Leitungshandeln” beschrieben sind.Im Dialog mit den anderen Teilnehmenden befassen Sie sich mit Impulsen aus dem Bildungsplan, zum Beispiel zur Weiterentwicklung von Konzeptionen, zu Partizipations- und Beschwerdeverfahren, Gewaltschutzkonzepten, zur inklusiven Zusammenarbeit mit […]

Online — Alltagssituation „Ausruhen und Schlafen“ mit Körper und Gesundheit verknüpfen

Eine Grundidee des Brandenburger Bildungsplans ist die Verknüpfung von pädagogischen Alltagssituationen und Bildungsbereichen. In unseren Fortbildungen geht es um die Verknüpfung von pädagogischen Alltagssituationen mit allen zehn im Bildungsplan beschriebenen Bildungsbereichen, darunter Sprache und Kommunikation, Mathematik, Bewegung und Sport, Digitales oder Kinderrechte, Menschenrechte und Demokratie.In diesen Fortbildungen geht es darum, wie Sie in unterschiedlichen pädagogischen […]

Präsenz — Potsdam — SFBB | Der Kita Bildungsplan vor Ort – Stadt Potsdam I

Landeshauptstadt Potsdam Edisonallee 7, Potsdam

Diese Fortbildung zum Bildungsplan wird durch das Sozialpädagogische Fortbildungsinstitut Berlin-Brandenburg (SFBB) organisiert. Sie können sich mit diesem Link auf der Website des SFBB für diese Präsenz-Fortbildung anmelden. Bitte beachten Sie, dass die Fortbildungen des SFBB nicht kostenfrei sind. Es fallen Teilnahmegebühren an, die je nach Veranstaltung variieren können. Kosten dieser Fortbildung: 10 Euro Seminarnummer: 4165/25 […]

Online — Alltagssituation „Bad und Hygiene“ mit Körper und Gesundheit verknüpfen

Eine Grundidee des Brandenburger Bildungsplans ist die Verknüpfung von pädagogischen Alltagssituationen und Bildungsbereichen. In unseren Fortbildungen geht es um die Verknüpfung von pädagogischen Alltagssituationen mit allen zehn im Bildungsplan beschriebenen Bildungsbereichen, darunter Sprache und Kommunikation, Mathematik, Bewegung und Sport, Digitales oder Kinderrechte, Menschenrechte und Demokratie.In diesen Fortbildungen geht es darum, wie Sie in unterschiedlichen pädagogischen […]