Kinderrechte im Alltag: Wie Schutz und Beteiligung sich gegenseitig stärken.
Schützen oder beteiligen? In vielen pädagogischen Diskussionen werden Kinderrechte noch immer gegeneinander ausgespielt. In diesem Gespräch erklären Prof. Dr. Frauke Hildebrandt, Bianka Pergande, Prof. Dr. Jörg Maywald und Sabine Beyersdorff, warum Schutz-, Förder- und Beteiligungsrechte untrennbar zusammengehören – und wie sie im Alltag von Kitas wirklich gelebt werden können.
Regeln aushandeln statt vorgeben: So gelingt Mitbestimmung im Kita-Alltag
Regeln sind überall – aber wie entstehen sie eigentlich, und wer bestimmt mit? In diesem Gespräch sprechen Prof. Dr. Frauke Hildebrandt, Prof. Dr. Jörg Maywald, Bianka Pergande und Sabine Beyersdorff darüber, wie Regeln im Kita-Alltag gemeinsam mit Kindern ausgehandelt werden können – und wo klare Grenzen nötig sind. Es geht um verhandelbare und unverhandelbare Regeln, um Gewaltfreiheit, Mitbestimmung und Verantwortung – und darum, wie Kinder durch Beteiligung lernen, was fair, begründet und veränderbar ist. Ein Gespräch über demokratische Bildung im Alltag – und darüber, wie Erwachsene und Kinder gemeinsam Regeln lebendig halten.