Unsere Fortbildungen

Online — Feinfühlige und partizipative Interaktion mit Kindern und grenzwahrende Assistenzhandlungen

In den Fortbildungen zu den Grundlagen der pädagogischen Arbeit geht es um Themen, die in den Bildungsplan-Kapiteln “Grundlagen”, “Beobachten und Dokumentieren” sowie “Qualität entwickeln und Leitungshandeln” beschrieben sind.Im Dialog mit den anderen Teilnehmenden befassen Sie sich mit Impulsen aus dem Bildungsplan, zum Beispiel zur Weiterentwicklung von Konzeptionen, zu Partizipations- und Beschwerdeverfahren, Gewaltschutzkonzepten, zur inklusiven Zusammenarbeit mit […]

Online — Einführung in den Bildungsplan

Um den Einstieg in den Bildungsplan zu erleichtern, bieten wir jeden Monat mehrmals unsere Einführungsveranstaltung an, die zwei Stunden umfasst und als Online-Live-Format mit dem Online-Konferenz-Werkzeug “Zoom” durchgeführt wird. Um teilzunehmen, können Sie sich hier anmelden und erhalten einen Einwahl-Link. Sie benötigen einen internetfähigen Rechner mit Ton-Ausgabe. In der Veranstaltung erhalten Sie einen praxisorientierten Überblick über den Bildungsplan Brandenburg und erste Impulse […]

Online — Alltagssituation „Kinderkreise moderieren“ mit Bewegung und Sport verknüpfen (Schwerpunkt Hort)

Hinweis: Wir freuen uns, wenn wir mit diesem Termin besonders auch Fachkräfte in Hort-Einrichtungen ansprechen können. Es handelt sich bei dieser Fortbildung um eine gängige Fortbildung zu der Verknüpfung einer pädagogischen Alltagssituation mit einem Bildungsbereich, die im Bildungsplan beschrieben werden, jedoch wird die Fortbildungsleitung die Praxisbeispiele und den Austausch der Teilnehmenden untereinander auf die pädagogische Praxis […]

Online — Alltagssituation „Ausruhen und Schlafen“ mit Ästhetik und Musik verknüpfen

Eine Grundidee des Brandenburger Bildungsplans ist die Verknüpfung von pädagogischen Alltagssituationen und Bildungsbereichen. In unseren Fortbildungen geht es um die Verknüpfung von pädagogischen Alltagssituationen mit allen zehn im Bildungsplan beschriebenen Bildungsbereichen, darunter Sprache und Kommunikation, Mathematik, Bewegung und Sport, Digitales oder Kinderrechte, Menschenrechte und Demokratie.In diesen Fortbildungen geht es darum, wie Sie in unterschiedlichen pädagogischen […]

Online — Grundlagen – Zusammenarbeit mit Familien: Übergänge gestalten

In den Fortbildungen zu den Grundlagen der pädagogischen Arbeit geht es um Themen, die in den Bildungsplan-Kapiteln “Grundlagen”, “Beobachten und Dokumentieren” sowie “Qualität entwickeln und Leitungshandeln” beschrieben sind.Im Dialog mit den anderen Teilnehmenden befassen Sie sich mit Impulsen aus dem Bildungsplan, zum Beispiel zur Weiterentwicklung von Konzeptionen, zu Partizipations- und Beschwerdeverfahren, Gewaltschutzkonzepten, zur inklusiven Zusammenarbeit mit […]

Online — Kinderkreise moderieren

Die Fortbildung steht allen Interessierten offen – insbesondere Kindertagespflegepersonen sind herzlich willkommen. Durch die Durchführung in den frühen Abendstunden möchten wir eine Teilnahme auch neben der Berufstätigkeit ermöglichen.„Ein Kinderkreis steht für Austausch, soziale Eingebundenheit und Vertrautheit. Er ist eine ideale Gelegenheit, um Rituale gemeinsam zu pflegen, über interessante Themen nachzudenken, eigene Erfahrungen oder neues Wissen […]

Online — Zusammenarbeit mit Familien

In den Fortbildungen zu den Grundlagen der pädagogischen Arbeit geht es um Themen, die in den Bildungsplan-Kapiteln “Grundlagen”, “Beobachten und Dokumentieren” sowie “Qualität entwickeln und Leitungshandeln” beschrieben sind.Im Dialog mit den anderen Teilnehmenden befassen Sie sich mit Impulsen aus dem Bildungsplan, zum Beispiel zur Weiterentwicklung von Konzeptionen, zu Partizipations- und Beschwerdeverfahren, Gewaltschutzkonzepten, zur inklusiven Zusammenarbeit mit […]

Online — Einführung in den Bildungsplan

Um den Einstieg in den Bildungsplan zu erleichtern, bieten wir jeden Monat mehrmals unsere Einführungsveranstaltung an, die zwei Stunden umfasst und als Online-Live-Format mit dem Online-Konferenz-Werkzeug “Zoom” durchgeführt wird. Um teilzunehmen, können Sie sich hier anmelden und erhalten einen Einwahl-Link. Sie benötigen einen internetfähigen Rechner mit Ton-Ausgabe. In der Veranstaltung erhalten Sie einen praxisorientierten Überblick über den Bildungsplan Brandenburg und erste Impulse […]

Online — Einführung in den Bildungsplan

Um den Einstieg in den Bildungsplan zu erleichtern, bieten wir jeden Monat mehrmals unsere Einführungsveranstaltung an, die zwei Stunden umfasst und als Online-Live-Format mit dem Online-Konferenz-Werkzeug “Zoom” durchgeführt wird. Um teilzunehmen, können Sie sich hier anmelden und erhalten einen Einwahl-Link. Sie benötigen einen internetfähigen Rechner mit Ton-Ausgabe. In der Veranstaltung erhalten Sie einen praxisorientierten Überblick über den Bildungsplan Brandenburg und erste Impulse […]

Online — Essen (Schwerpunkt Hort)

Hinweis: Wir freuen uns, wenn wir mit diesem Termin besonders auch Fachkräfte in Hort-Einrichtungen ansprechen können. Es handelt sich bei dieser Fortbildung um die gängige Fortbildung zu einer pädagogischen Alltagssituation, die im Bildungsplan beschrieben wird, jedoch wird die Fortbildungsleitung die Praxisbeispiele und den Austausch der Teilnehmenden untereinander auf die pädagogische Praxis im Hort beziehen.Um Pädagogische Alltagssituationen geht […]

Online — Qualitätsentwicklung mit dem Bildungsplan: Weiterentwicklung von pädagogischen Konzeptionen

In den Fortbildungen zu den Grundlagen der pädagogischen Arbeit geht es um Themen, die in den Bildungsplan-Kapiteln “Grundlagen”, “Beobachten und Dokumentieren” sowie “Qualität entwickeln und Leitungshandeln” beschrieben sind.Im Dialog mit den anderen Teilnehmenden befassen Sie sich mit Impulsen aus dem Bildungsplan, zum Beispiel zur Weiterentwicklung von Konzeptionen, zu Partizipations- und Beschwerdeverfahren, Gewaltschutzkonzepten, zur inklusiven Zusammenarbeit mit […]

Präsenz — Teltow-Fläming — Fachkräfte und Einrichtungen zum Bildungsplan beraten

Geschwister-Scholl-Grundschule Jüterbog - Speiseraum Eichenweg 43, Jüterborg

Diese Fortbildung richtet sich an alle Interessierte, die im Kontext der Kindertagesbetreuung tätig sind und sich bei dieser Präsenzveranstaltung in Jüterbog zu den Erweiterten Grundsätzen elementarer Bildung weiter informieren und Fragen stellen möchten (auch mit Blick auf den Übergang Kita/KTP in die Schule). Die Veranstaltung wird einen informierenden Vortrag zum Bildungsplan sowie eine Frage-/Diskussionsrunde mit […]

Free