Unsere Fortbildungen

Kalender der Fortbildungen

M Mo.

D Di.

M Mi.

D Do.

F Fr.

S Sa.

S So.

0 Fortbildungen,

1 Fortbildung,

-

Präsenz — Potsdam — Alltagssituation “Aufräumen” mit Musik verknüpfen

1 Fortbildung,

-

Online — Regeln aushandeln

1 Fortbildung,

-

Online — Einführung in den Bildungsplan

0 Fortbildungen,

0 Fortbildungen,

0 Fortbildungen,

3 Fortbildungen,

-

Präsenz — Dahme-Spreewald — Forscherwelt Blossin: Alltagssituation „Regeln aushandeln“ mit Philosophie, Ethik und Religion verknüpfen

-

Präsenz — Frankfurt (Oder) — Qualitätsentwicklung mit dem Bildungsplan: Partizipations- und Beschwerdeverfahren

-

Präsenz — Frankfurt (Oder) — Widerstand, Protest und Beschwerden von Kindern aufgreifen

5 Fortbildungen,

-

Online — Alltagssituation „Essen“ mit nachhaltiger Entwicklung verknüpfen

-

Online — Widerstand, Protest und Beschwerden von Kindern aufgreifen

-

Online — Bad und Hygiene

-

Online — Alltagssituationen mit Kinderrechten, Menschenrechten und Demokratie verknüpfen

-

Online — Alltagssituation „Spielen“ mit nachhaltiger Entwicklung verknüpfen

7 Fortbildungen,

-

Online — Alltagssituation „Mit starken Gefühlen von Kindern umgehen“ mit Ästhetik und Musik verknüpfen

-

Online — Konflikte und Aushandlungsprozesse begleiten

-

Präsenz — Dahme-Spreewald — Forscherwelt Blossin: Alltagssituation „Mit Kindern planen“ mit Mathematik verknüpfen

-

Online — Einführung in den Bildungsplan

-

Online — Feinfühlige und partizipative Interaktion mit Kindern und grenzwahrende Assistenzhandlungen

-

Online — Einführung in den Bildungsplan

-

Online — Alltagssituation „Kinderkreise moderieren“ mit Bewegung und Sport verknüpfen (Schwerpunkt Hort)

3 Fortbildungen,

-

Online — Alltagssituation „Ausruhen und Schlafen“ mit Ästhetik und Musik verknüpfen

-

Online — Grundlagen – Zusammenarbeit mit Familien: Übergänge gestalten

-

Online — Kinderkreise moderieren

3 Fortbildungen,

-

Online — Zusammenarbeit mit Familien

-

Online — Einführung in den Bildungsplan

-

Online — Einführung in den Bildungsplan

0 Fortbildungen,

0 Fortbildungen,

4 Fortbildungen,

-

Online — Essen (Schwerpunkt Hort)

-

Online — Qualitätsentwicklung mit dem Bildungsplan: Weiterentwicklung von pädagogischen Konzeptionen

-

Präsenz — Teltow-Fläming — Fachkräfte und Einrichtungen zum Bildungsplan beraten

-

Online — Alltagssituation „Spielen“ mit Natur und Technik verknüpfen

2 Fortbildungen,

-

Online — Mit Kindern planen

-

Online — Einführung in den Bildungsplan

6 Fortbildungen,

-

Online — Konflikte und Aushandlungsprozesse begleiten (Schwerpunkt Hort)

-

Online — Alltagssituation „Anziehen, Ausziehen und Umziehen“ mit Mathematik verknüpfen

-

Präsenz — Oberhavel — SFBB I Der Kita Bildungsplan vor Ort – Kreis Oberhavel I

-

Online — Einführung in den Bildungsplan

-

Präsenz — Oberhavel — SFBB | Der Kita Bildungsplan vor Ort – Kreis Oberhavel II

-

Online — Alltagssituationen mit digitalen Medien verknüpfen

5 Fortbildungen,

-

Online — Alltagssituation „Ausruhen und Schlafen“ mit Körper und Gesundheit verknüpfen

-

Online — Inklusiv zusammenarbeiten mit Familien und im Sozialraum

-

Präsenz — Potsdam — SFBB | Der Kita Bildungsplan vor Ort – Stadt Potsdam I

-

Online — Alltagssituation „Bad und Hygiene“ mit Körper und Gesundheit verknüpfen

-

Präsenz — Potsdam — SFBB | Der Kita Bildungsplan vor Ort – Stadt Potsdam II

4 Fortbildungen,

-

Präsenz — Märkisch-Oderland — Aufräumen (Schwerpunkt Hort)

-

Präsenz — Oder-Spree — Alltagssituation „Bringen und Abholen“ mit Ästhetik und Musik verknüpfen

-

Präsenz — Märkisch-Oderland — Widerstand, Protest und Beschwerden von Kindern aufgreifen (Schwerpunkt Hort)

-

Präsenz — Oder-Spree — Alltagssituation „Spielen“ mit Ästhetik und Musik verknüpfen

0 Fortbildungen,

0 Fortbildungen,

5 Fortbildungen,

-

Präsenz — Brandenburg an der Havel — Qualitätsentwicklung mit dem Bildungsplan: Im Team kommunizieren und kooperieren

-

Online — Konflikte und Aushandlungsprozesse begleiten (Schwerpunkt Hort)

-

Online — Qualitätsentwicklung mit dem Bildungsplan: Weiterentwicklung von pädagogischen Konzeptionen

-

Präsenz — Brandenburg an der Havel — Qualitätsentwicklung mit dem Bildungsplan: Leitungshandeln und Umgang mit Fehlverhalten im Team

-

Online — Dialogisch lesen

4 Fortbildungen,

-

Online — Alltagssituation „Widerstand, Protest und Beschwerden von Kindern aufgreifen“ mit Kinderrechten, Menschenrechten und Demokratie verknüpfen

-

Präsenz — Dahme-Spreewald — Forscherwelt Blossin: Alltagssituation „Mit Kindern planen“ mit Mathematik verknüpfen

-

Präsenz — Oberspreewald Lausitz — Alltagssituationen mit dem Bildungsbereich „Bewegung und Sport“ verknüpfen

-

Präsenz — Oberspreewald Lausitz — Alltagssituationen mit dem Bildungsbereich „Körper und Gesundheit“ verknüpfen

1 Fortbildung,

-

Online — Alltagssituation „Ausgrenzung abwenden und Übergriffe deeskalieren“ mit Ästhetik und Musik verknüpfen (Schwerpunkt Hort)

2 Fortbildungen,

-

Online — Alltagssituationen mit Körper und Gesundheit verknüpfen

-

Online — Themen und Perspektiven der Kinder aufgreifen

0 Fortbildungen,

1 Fortbildung,

-

Online — Alltagssituation „Draußen unterwegs sein“ mit Ästhetischer Bildung verknüpfen (Schwerpunkt Kindertagespflege)

0 Fortbildungen,

1 Fortbildung,

-

Online — Qualitätsentwicklung mit dem Bildungsplan: Weiterentwicklung von pädagogischen Konzeptionen

8 Fortbildungen,

-

Präsenz — Oder-Spree — Alltagssituation „Aufräumen“ mit Mathematik verknüpfen

-

Online — Multiplikator:innen – Teams und Einrichtungen zum Bildungsplan beraten

-

Präsenz — Märkisch-Oderland — SFBB | Der Kita Bildungsplan vor Ort – Landkreis Märkisch Oderland I

-

Online — Multiplikator:innen – Teams und Einrichtungen zum Bildungsplan beraten

-

Präsenz — Oder-Spree — Alltagssituation „Spielen“ mit Natur und Technik verknüpfen

-

Präsenz — Märkisch-Oderland — SFBB | Der Kita Bildungsplan vor Ort – Landkreis Märkisch Oderland II

-

Online — Einführung in den Bildungsplan

-

Online — Alltagssituation „Draußen unterwegs sein“ mit Ästhetik und Musik verknüpfen (Schwerpunkt Hort)

3 Fortbildungen,

-

Präsenz — Havelland — Konflikte und Aushandlungsprozesse begleiten

-

Präsenz — Havelland — Ausgrenzung zwischen Kindern abwenden und Übergriffe deeskalieren

-

Online — Aufräumen (Schwerpunkt Hort)

4 Fortbildungen,

-

Präsenz — Potsdam — Dialogisch lesen mit Mathematik verknüpfen

-

Präsenz — Dahme-Spreewald — Forscherwelt Blossin: Alltagssituation „Regeln aushandeln“ mit Philosophie, Ethik und Religion verknüpfen

-

Online — Alltagssituation „Anziehen, Ausziehen, Umziehen“ mit Mathematik verknüpfen

-

Präsenz — Potsdam — Anziehen, Ausziehen und Umziehen mit Mathematik verknüpfen

0 Fortbildungen,

0 Fortbildungen,

0 Fortbildungen,