Unsere Fortbildungen

Präsenz — Märkisch-Oderland — Qualitätsentwicklung mit dem Bildungsplan: Leitungshandeln und Umgang mit Fehlverhalten im Team

Ev. Kita Arche Noah - Konsultationskita Bergstr. 8, Seelow

In den Fortbildungen zu den Grundlagen der pädagogischen Arbeit geht es um Themen, die in den Bildungsplan-Kapiteln “Grundlagen”, “Beobachten und Dokumentieren” sowie “Qualität entwickeln und Leitungshandeln” beschrieben sind. Im Dialog mit den anderen Teilnehmenden befassen Sie sich mit Impulsen aus dem Bildungsplan, zum Beispiel zur Weiterentwicklung von Konzeptionen, zu Partizipations- und Beschwerdeverfahren, Gewaltschutzkonzepten, zur inklusiven Zusammenarbeit […]

Free

Präsenz — Dahme-Spreewald — SFBB | Der Kita Bildungsplan vor Ort – Kreis Dahme-Spreewald 2

Saal Funkerberg Funkerberg 26, Königs Wusterhausen

Diese Fortbildung zum Bildungsplan wird durch das Sozialpädagogische Fortbildungsinstitut Berlin-Brandenburg (SFBB) organisiert. Sie können sich mit diesem Link auf der Website des SFBB für diese Präsenz-Fortbildung anmelden. Bitte beachten Sie, dass die Fortbildungen des SFBB nicht kostenfrei sind. Es fallen Teilnahmegebühren an, die je nach Veranstaltung variieren können. Kosten dieser Fortbildung: 10 Euro Seminarnummer: 4166/25 […]

Online — Zusammenarbeit mit Familien: Übergänge gestalten

In den Fortbildungen zu den Grundlagen der pädagogischen Arbeit geht es um Themen, die in den Bildungsplan-Kapiteln “Grundlagen”, “Beobachten und Dokumentieren” sowie “Qualität entwickeln und Leitungshandeln” beschrieben sind.Im Dialog mit den anderen Teilnehmenden befassen Sie sich mit Impulsen aus dem Bildungsplan, zum Beispiel zur Weiterentwicklung von Konzeptionen, zu Partizipations- und Beschwerdeverfahren, Gewaltschutzkonzepten, zur inklusiven Zusammenarbeit mit […]

Präsenz — Oder-Spree — Beobachten, Dokumentieren und Entwicklungsgespräche führen: Beobachten und Dokumentieren in den Alltag integrieren

Samariteranstalten Festsaal August-Bebel-Str. 1-4, Fürstenwalde

"Zu den Aufgaben in der Kindertagesbetreuung gehören das feinfühlige Beobachten und das partizipative Dokumentieren der kindlichen Themen, Interessen und Kompetenzen. Denn nur, wenn ihr die Themen, Interessen und Kompetenzen jedes Kindes im Blick habt, könnt ihr euer pädagogisches Handeln darauf beziehen und Angebote und Projekte gestalten" (Brandenburger Bildungsplan, S. 21). ,Beobachten und Dokumentieren‘ gehört im […]

Free

Präsenz — Oder-Spree — Qualität entwickeln, Leitungshandeln und im Team kooperieren: Mit Fehlverhalten im Team umgehen

Samariteranstalten Festsaal August-Bebel-Str. 1-4, Fürstenwalde

In den Fortbildungen zu den Grundlagen der pädagogischen Arbeit geht es um Themen, die in den Bildungsplan-Kapiteln “Grundlagen”, “Beobachten und Dokumentieren” sowie “Qualität entwickeln und Leitungshandeln” beschrieben sind. Im Dialog mit den anderen Teilnehmenden befassen Sie sich mit Impulsen aus dem Bildungsplan, zum Beispiel zur Weiterentwicklung von Konzeptionen, zu Partizipations- und Beschwerdeverfahren, Gewaltschutzkonzepten, zur inklusiven Zusammenarbeit […]

Free

Online — Alltagssituation „Pädagogische Angebote gestalten“ mit Natur und Technik verknüpfen (Schwerpunkt Kindertagespflege)

Eine Grundidee des Brandenburger Bildungsplans ist die Verknüpfung von pädagogischen Alltagssituationen und Bildungsbereichen. In unseren Fortbildungen geht es um die Verknüpfung von pädagogischen Alltagssituationen mit allen zehn im Bildungsplan beschriebenen Bildungsbereichen, darunter Sprache und Kommunikation, Mathematik, Bewegung und Sport, Digitales oder Kinderrechte, Menschenrechte und Demokratie.In diesen Fortbildungen geht es darum, wie Sie in unterschiedlichen pädagogischen […]

Online — Alltagssituation „Essen“ mit nachhaltiger Entwicklung verknüpfen (Schwerpunkt Hort)

Eine Grundidee des Brandenburger Bildungsplans ist die Verknüpfung von pädagogischen Alltagssituationen und Bildungsbereichen. In unseren Fortbildungen geht es um die Verknüpfung von pädagogischen Alltagssituationen mit allen zehn im Bildungsplan beschriebenen Bildungsbereichen, darunter Sprache und Kommunikation, Mathematik, Bewegung und Sport, Digitales oder Kinderrechte, Menschenrechte und Demokratie.In diesen Fortbildungen geht es darum, wie Sie in unterschiedlichen pädagogischen […]

Online — Alltagssituation „Spielen“ mit nachhaltiger Entwicklung verknüpfen (Schwerpunkt Hort)

Hinweis: Wir freuen uns, wenn wir mit diesem Termin besonders auch Fachkräfte in Hort-Einrichtungen ansprechen können. Es handelt sich bei dieser Fortbildung um eine gängige Fortbildung zu der Verknüpfung einer pädagogischen Alltagssituation mit einem Bildungsbereich, die im Bildungsplan beschrieben werden, jedoch wird die Fortbildungsleitung die Praxisbeispiele und den Austausch der Teilnehmenden untereinander auf die pädagogische […]

Online — Qualitätsentwicklung mit dem Bildungsplan und Leitungshandeln: Im Team kommunizieren und kooperieren

In den Fortbildungen zu den Grundlagen der pädagogischen Arbeit geht es um Themen, die in den Bildungsplan-Kapiteln “Grundlagen”, “Beobachten und Dokumentieren” sowie “Qualität entwickeln und Leitungshandeln” beschrieben sind.Im Dialog mit den anderen Teilnehmenden befassen Sie sich mit Impulsen aus dem Bildungsplan, zum Beispiel zur Weiterentwicklung von Konzeptionen, zu Partizipations- und Beschwerdeverfahren, Gewaltschutzkonzepten, zur inklusiven Zusammenarbeit mit […]

Online — Mit Kindern planen

„In Planungsprozessen geht es um die Mitbestimmung an Gruppenentscheidungen: Die Kinder entwickeln, äußern oder verhandeln Ideen und nehmen Einfluss auf die Gestaltung ihres Alltags und ihrer Bildungsumgebung“ (Brandenburger Bildungsplan, S.130) Die pädagogische Alltagssituation ‚Mit Kindern planen‘ gehört zu den Situationen, in denen Themen der Kinder im Mittelpunkt stehen im Brandenburger Bildungsplan. In dieser Fortbildung haben Teilnehmende […]

Online — Qualitätsentwicklung mit dem Bildungsplan und Leitungshandeln: Mit Fehlverhalten im Team umgehen

In den Fortbildungen zu den Grundlagen der pädagogischen Arbeit geht es um Themen, die in den Bildungsplan-Kapiteln “Grundlagen”, “Beobachten und Dokumentieren” sowie “Qualität entwickeln und Leitungshandeln” beschrieben sind.Im Dialog mit den anderen Teilnehmenden befassen Sie sich mit Impulsen aus dem Bildungsplan, zum Beispiel zur Weiterentwicklung von Konzeptionen, zu Partizipations- und Beschwerdeverfahren, Gewaltschutzkonzepten, zur inklusiven Zusammenarbeit mit […]

Online — Qualitätsentwicklung mit dem Bildungsplan und Leitungshandeln: Im Team kommunizieren und kooperieren

In den Fortbildungen zu den Grundlagen der pädagogischen Arbeit geht es um Themen, die in den Bildungsplan-Kapiteln “Grundlagen”, “Beobachten und Dokumentieren” sowie “Qualität entwickeln und Leitungshandeln” beschrieben sind.Im Dialog mit den anderen Teilnehmenden befassen Sie sich mit Impulsen aus dem Bildungsplan, zum Beispiel zur Weiterentwicklung von Konzeptionen, zu Partizipations- und Beschwerdeverfahren, Gewaltschutzkonzepten, zur inklusiven Zusammenarbeit mit […]