Unsere Fortbildungen

Präsenz — Teltow-Fläming — Qualitätsentwicklung mit dem Bildungsplan: Partizipations- und Beschwerdeverfahren

Bürgerhaus in Dahlewitz Am Bahnhofsschlag 1, Blankenfelde Mahlow (OT Dahlewitz)

In den Fortbildungen zu den Grundlagen der pädagogischen Arbeit geht es um Themen, die in den Bildungsplan-Kapiteln “Grundlagen”, “Beobachten und Dokumentieren” sowie “Qualität entwickeln und Leitungshandeln” beschrieben sind. Im Dialog mit den anderen Teilnehmenden befassen Sie sich mit Impulsen aus dem Bildungsplan, zum Beispiel zur Weiterentwicklung von Konzeptionen, zu Partizipations- und Beschwerdeverfahren, Gewaltschutzkonzepten, zur inklusiven Zusammenarbeit […]

Free

Online — Einführung in den Bildungsplan

Um den Einstieg in den Bildungsplan zu erleichtern, bieten wir Einführungsveranstaltungen an. Diese umfassen jeweils zwei Stunden und werden als Online-Live-Format mit dem Online-Konferenz-Werkzeug „Zoom“ durchgeführt. Um teilzunehmen, können Sie sich hier anmelden und erhalten einen Einwahl-Link. Sie benötigen einen internetfähigen Rechner mit Ton-Ausgabe.In der Veranstaltung erhalten Sie einen praxisorientierten Überblick über den Bildungsplan Brandenburg […]

Online — Dialogisch Lesen

Um Pädagogische Alltagssituationen geht es in diesen insgesamt 18 Fortbildungen, in denen Sie sich intensiv mit den zentralen Alltagssituationen der Kindertagesbetreuung auseinandersetzen können.Thematisch basierend auf den 18 Kapiteln des Bildungsplans zu pädagogischen Alltagssituationen stehen praxisnahe Ansätze zur Gestaltung von Mahlzeiten, Kinderkreisen, Ruhe- und Schlaf-, Garderoben-, Aufräum-, Konflikt- und anderen pädagogischen Alltagssituationen auf dem Programm.Die einzelnen Themen werden […]

Online — Einführung in den Bildungsplan

Um den Einstieg in den Bildungsplan zu erleichtern, bieten wir Einführungsveranstaltungen an. Diese umfassen jeweils zwei Stunden und werden als Online-Live-Format mit dem Online-Konferenz-Werkzeug „Zoom“ durchgeführt. Um teilzunehmen, können Sie sich hier anmelden und erhalten einen Einwahl-Link. Sie benötigen einen internetfähigen Rechner mit Ton-Ausgabe.In der Veranstaltung erhalten Sie einen praxisorientierten Überblick über den Bildungsplan Brandenburg […]

Online — Alltagssituation „Ausgrenzung abwenden und Übergriffe deeskalieren“ mit Kinderrechten, Menschenrechten und Demokratie verknüpfen

Eine Grundidee des Brandenburger Bildungsplans ist die Verknüpfung von pädagogischen Alltagssituationen und Bildungsbereichen. In unseren Fortbildungen geht es um die Verknüpfung von pädagogischen Alltagssituationen mit allen zehn im Bildungsplan beschriebenen Bildungsbereichen, darunter Sprache und Kommunikation, Mathematik, Bewegung und Sport, Digitales oder Kinderrechte, Menschenrechte und Demokratie.In diesen Fortbildungen geht es darum, wie Sie in unterschiedlichen pädagogischen […]

Online — Einführung in den Bildungsplan

Um den Einstieg in den Bildungsplan zu erleichtern, bieten wir jeden Monat mehrmals unsere Einführungsveranstaltung an, die zwei Stunden umfasst und als Online-Live-Format mit dem Online-Konferenz-Werkzeug “Zoom” durchgeführt wird. Um teilzunehmen, können Sie sich hier anmelden und erhalten einen Einwahl-Link. Sie benötigen einen internetfähigen Rechner mit Ton-Ausgabe. In der Veranstaltung erhalten Sie einen praxisorientierten Überblick über den Bildungsplan Brandenburg und erste Impulse […]

Online — Alltagssituation „Aufräumen“ mit Mathematik verknüpfen

Eine Grundidee des Brandenburger Bildungsplans ist die Verknüpfung von pädagogischen Alltagssituationen und Bildungsbereichen. In unseren Fortbildungen geht es um die Verknüpfung von pädagogischen Alltagssituationen mit allen zehn im Bildungsplan beschriebenen Bildungsbereichen, darunter Sprache und Kommunikation, Mathematik, Bewegung und Sport, Digitales oder Kinderrechte, Menschenrechte und Demokratie.In diesen Fortbildungen geht es darum, wie Sie in unterschiedlichen pädagogischen […]

Präsenz — Barnim — Mit Kindern Planen

Bürgerbildungszentrum Amadeu Antonio / Bürgersaal Puschkinstr. 13, Eberswalde

„In Planungsprozessen geht es um die Mitbestimmung an Gruppenentscheidungen: Die Kinder entwickeln, äußern oder verhandeln Ideen und nehmen Einfluss auf die Gestaltung ihres Alltags und ihrer Bildungsumgebung“ (Brandenburger Bildungsplan, S.130) Die pädagogische Alltagssituation ‚Mit Kindern planen‘ gehört zu den Situationen, in denen Themen der Kinder im Mittelpunkt stehen im Brandenburger Bildungsplan. In dieser Fortbildung haben […]

Free

Online — Qualitätsentwicklung mit dem Bildungsplan: Partizipations- und Beschwerdeverfahren

“Weil Bildungsprozesse vor allem dann gelingen, wenn das kindliche Autonomiebedürfnis berücksichtigt wird, tragen pädagogische Fachkräfte und Kindertagespflegepersonen die Verantwortung dafür, Bildungsprozesse mit Kindern ab dem jüngsten Alter partizipativ und feinfühlig zu gestalten.” (Brandenburger Bildungsplan, S. 17)In dieser Fortbildung setzen wir uns mit verschiedenen Formen und Möglichkeiten der Partizipation von Kindern auseinander. Neben theoretischen Impulsen werden […]

Präsenz — Barnim — Qualitätsentwicklung mit dem Bildungsplan: Weiterentwicklung von pädagogischen Konzeptionen

Bürgerbildungszentrum Amadeu Antonio / Bürgersaal Puschkinstr. 13, Eberswalde

“Beteiligt euch an der Weiterentwicklung des pädagogischen Profils der Einrichtung, reflektiert eure Arbeit und schätzt die Rahmenbedingungen und die Qualität der Einrichtung mit Verfahren zur Selbstevaluation ein. Bezieht bei allen Schritten der Qualitätsentwicklung, Konzeptionsgestaltung und in der pädagogischen Planung Kinder und deren Familien ein, lasst sie systematisch daran teilhaben.” (Brandenburger Bildungsplan, S.32) In dieser Fortbildung […]

Free

Online — Alltagssituationen mit Mathematik verknüpfen

Eine Grundidee des Brandenburger Bildungsplans ist die Verknüpfung von pädagogischen Alltagssituationen und Bildungsbereichen. In unseren Fortbildungen geht es um die Verknüpfung von pädagogischen Alltagssituationen mit allen zehn im Bildungsplan beschriebenen Bildungsbereichen, darunter Sprache und Kommunikation, Mathematik, Bewegung und Sport, Digitales oder Kinderrechte, Menschenrechte und Demokratie.In diesen Fortbildungen geht es darum, wie Sie in unterschiedlichen pädagogischen […]

Online — Einführung in den Bildungsplan (Schwerpunkt Hort)

Hinweis: Es handelt sich bei dieser Fortbildung um die gängige Einführung in den Bildungsplan, jedoch wird die Fortbildungsleitung die Praxisbeispiele und den Austausch der Teilnehmenden untereinander auf die pädagogische Praxis im Hort beziehen. Eine Vertiefung hinsichtlich Praxisbeispielen, pädagogischen Alltagssituationen und deren Verknüpfung mit Bildungsbereichen wird in den Vertiefungs-Fortbildungen „Pädagogische Alltagssituationen“, „Verknüpfung von Alltagssituationen mit Bildungsbereichen“ und „Grundlagen der […]