Unsere Fortbildungen

Online — Qualitätsentwicklung mit dem Bildungsplan und Leitungshandeln: Im Team kommunizieren und kooperieren

In den Fortbildungen zu den Grundlagen der pädagogischen Arbeit geht es um Themen, die in den Bildungsplan-Kapiteln “Grundlagen”, “Beobachten und Dokumentieren” sowie “Qualität entwickeln und Leitungshandeln” beschrieben sind.Im Dialog mit den anderen Teilnehmenden befassen Sie sich mit Impulsen aus dem Bildungsplan, zum Beispiel zur Weiterentwicklung von Konzeptionen, zu Partizipations- und Beschwerdeverfahren, Gewaltschutzkonzepten, zur inklusiven Zusammenarbeit mit […]

Online — Qualitätsentwicklung mit dem Bildungsplan und Leitungshandeln: Mit Fehlverhalten im Team umgehen

In den Fortbildungen zu den Grundlagen der pädagogischen Arbeit geht es um Themen, die in den Bildungsplan-Kapiteln “Grundlagen”, “Beobachten und Dokumentieren” sowie “Qualität entwickeln und Leitungshandeln” beschrieben sind.Im Dialog mit den anderen Teilnehmenden befassen Sie sich mit Impulsen aus dem Bildungsplan, zum Beispiel zur Weiterentwicklung von Konzeptionen, zu Partizipations- und Beschwerdeverfahren, Gewaltschutzkonzepten, zur inklusiven Zusammenarbeit mit […]

Online — Alltagssituationen mit Körper und Gesundheit verknüpfen

Eine Grundidee des Brandenburger Bildungsplans ist die Verknüpfung von pädagogischen Alltagssituationen und Bildungsbereichen. In unseren Fortbildungen geht es um die Verknüpfung von pädagogischen Alltagssituationen mit allen zehn im Bildungsplan beschriebenen Bildungsbereichen, darunter Sprache und Kommunikation, Mathematik, Bewegung und Sport, Digitales oder Kinderrechte, Menschenrechte und Demokratie.In diesen Fortbildungen geht es darum, wie Sie in unterschiedlichen pädagogischen […]

Online — Qualitätsentwicklung mit dem Bildungsplan: Mit Fehlverhalten im Team umgehen – Kommunikation bei Fehlverhalten im Team

In den Fortbildungen zu den Grundlagen der pädagogischen Arbeit geht es um Themen, die in den Bildungsplan-Kapiteln “Grundlagen”, “Beobachten und Dokumentieren” sowie “Qualität entwickeln und Leitungshandeln” beschrieben sind.Im Dialog mit den anderen Teilnehmenden befassen Sie sich mit Impulsen aus dem Bildungsplan, zum Beispiel zur Weiterentwicklung von Konzeptionen, zu Partizipations- und Beschwerdeverfahren, Gewaltschutzkonzepten, zur inklusiven Zusammenarbeit mit […]

Online — Einführung in den Bildungsplan

Um den Einstieg in den Bildungsplan zu erleichtern, bieten wir Einführungsveranstaltungen an. Diese umfassen jeweils zwei Stunden und werden als Online-Live-Format mit dem Online-Konferenz-Werkzeug „Zoom“ durchgeführt. Um teilzunehmen, können Sie sich hier anmelden und erhalten einen Einwahl-Link. Sie benötigen einen internetfähigen Rechner mit Ton-Ausgabe.In der Veranstaltung erhalten Sie einen praxisorientierten Überblick über den Bildungsplan Brandenburg […]

Online — Mit Familien kooperieren: Der Weg zu einer partnerschaftlichen Zusammenarbeit

In den Fortbildungen zu den Grundlagen der pädagogischen Arbeit geht es um Themen, die in den Bildungsplan-Kapiteln “Grundlagen”, “Beobachten und Dokumentieren” sowie “Qualität entwickeln und Leitungshandeln” beschrieben sind.Im Dialog mit den anderen Teilnehmenden befassen Sie sich mit Impulsen aus dem Bildungsplan, zum Beispiel zur Weiterentwicklung von Konzeptionen, zu Partizipations- und Beschwerdeverfahren, Gewaltschutzkonzepten, zur inklusiven Zusammenarbeit mit […]

Online — Einführung in den Bildungsplan

Um den Einstieg in den Bildungsplan zu erleichtern, bieten wir jeden Monat mehrmals unsere Einführungsveranstaltung an, die zwei Stunden umfasst und als Online-Live-Format mit dem Online-Konferenz-Werkzeug “Zoom” durchgeführt wird. Um teilzunehmen, können Sie sich hier anmelden und erhalten einen Einwahl-Link. Sie benötigen einen internetfähigen Rechner mit Ton-Ausgabe. In der Veranstaltung erhalten Sie einen praxisorientierten Überblick über den Bildungsplan Brandenburg und erste Impulse […]

Online — Einführung in den Bildungsplan

Um den Einstieg in den Bildungsplan zu erleichtern, bieten wir jeden Monat mehrmals unsere Einführungsveranstaltung an, die zwei Stunden umfasst und als Online-Live-Format mit dem Online-Konferenz-Werkzeug “Zoom” durchgeführt wird. Um teilzunehmen, können Sie sich hier anmelden und erhalten einen Einwahl-Link. Sie benötigen einen internetfähigen Rechner mit Ton-Ausgabe. In der Veranstaltung erhalten Sie einen praxisorientierten Überblick über den Bildungsplan Brandenburg und erste Impulse […]

Online — Einführung in den Bildungsplan

Um den Einstieg in den Bildungsplan zu erleichtern, bieten wir Einführungsveranstaltungen an. Diese umfassen jeweils zwei Stunden und werden als Online-Live-Format mit dem Online-Konferenz-Werkzeug „Zoom“ durchgeführt. Um teilzunehmen, können Sie sich hier anmelden und erhalten einen Einwahl-Link. Sie benötigen einen internetfähigen Rechner mit Ton-Ausgabe.In der Veranstaltung erhalten Sie einen praxisorientierten Überblick über den Bildungsplan Brandenburg […]

Online — Qualitätsentwicklung mit dem Bildungsplan: Partizipations- und Beschwerdeverfahren

In den Fortbildungen zu den Grundlagen der pädagogischen Arbeit geht es um Themen, die in den Bildungsplan-Kapiteln “Grundlagen”, “Beobachten und Dokumentieren” sowie “Qualität entwickeln und Leitungshandeln” beschrieben sind.Im Dialog mit den anderen Teilnehmenden befassen Sie sich mit Impulsen aus dem Bildungsplan, zum Beispiel zur Weiterentwicklung von Konzeptionen, zu Partizipations- und Beschwerdeverfahren, Gewaltschutzkonzepten, zur inklusiven Zusammenarbeit mit […]

Präsenz — Potsdam — Freude, Verletzung und Traurigkeit: Mit starken Gefühlen von Kindern umgehen mit Sprache und Kommunikation verknüpfen

Stadtverwaltung Potsdam Raum Sanssouci Edisonallee 5-9, Potsdam

Eine Grundidee des Brandenburger Bildungsplans ist die Verknüpfung von pädagogischen Alltagssituationen und Bildungsbereichen. In unseren Fortbildungen geht es um die Verknüpfung von pädagogischen Alltagssituationen mit allen zehn im Bildungsplan beschriebenen Bildungsbereichen, darunter Sprache und Kommunikation, Mathematik, Bewegung und Sport, Digitales oder Kinderrechte, Menschenrechte und Demokratie. In diesen Fortbildungen geht es darum, wie Sie in unterschiedlichen […]

Reservierung Jetzt Free 22 Plätze übrig

Präsenz — Dahme-Spreewald — Forscherwelt Blossin: Alltagssituation „Spielen“ mit Natur und Technik verknüpfen

Forscherwelt Blossin Blossin – Waldweg 10, Heidesee, Brandenburg, Germany

Eine Grundidee des Brandenburger Bildungsplans ist die Verknüpfung von pädagogischen Alltagssituationen und Bildungsbereichen. In unseren Fortbildungen geht es um die Verknüpfung von pädagogischen Alltagssituationen mit allen zehn im Bildungsplan beschriebenen Bildungsbereichen, darunter Sprache und Kommunikation, Mathematik, Bewegung und Sport, Digitales oder Kinderrechte, Menschenrechte und Demokratie. In diesen Fortbildungen geht es darum, wie Sie in unterschiedlichen […]

Derzeit voll Free