Unsere Fortbildungen

Online — Ausgrenzung abwenden und Übergriffe deeskalieren

Um Pädagogische Alltagssituationen geht es in diesen insgesamt 18 Fortbildungen, in denen Sie sich intensiv mit den zentralen Alltagssituationen der Kindertagesbetreuung auseinandersetzen können.Thematisch basierend auf den 18 Kapiteln des Bildungsplans zu pädagogischen […]

Präsenz — Märkisch-Oderland — Einführung in das Arbeiten mit dem Bildungsplan

Gemeindezentrum Herzfelde Möllenstraße 12, Rüdersdorf bei Berlin, Brandenburg, Germany

In dieser Präsenzfortbildung erhalten pädagogische Fachkräfte eine verständliche Einführung in den Brandenburger Bildungsplan. Sie lernen die zentralen Leitgedanken, Alltagssituationen, Bildungsbereiche und Zielsetzungen kennen und erfahren, wie sie diese wirkungsvoll in […]

Free

Präsenz — Märkisch-Oderland — Qualitätsentwicklung mit dem Bildungsplan: Im Team kommunizieren und kooperieren

Gemeindezentrum Herzfelde Möllenstraße 12, Rüdersdorf bei Berlin, Brandenburg, Germany

Diese Grundlagenfortbildung zeigt auf, wie der Brandenburger Bildungsplan als Bezugsrahmen für Qualitätsentwicklung im Team genutzt werden kann. Im Fokus stehen gelingende Kommunikation, kollegiale Zusammenarbeit und das gemeinsame Verständnis von Bildungsqualität. […]

Free

Online — Regeln aushandeln

Die Fortbildung steht allen Interessierten offen – insbesondere Kindertagespflegepersonen sind herzlich willkommen. Durch die Durchführung in den frühen Abendstunden möchten wir eine Teilnahme auch neben der Berufstätigkeit ermöglichen.„Für die Kinder […]

Online — Einführung in den Bildungsplan

Um den Einstieg in den Bildungsplan zu erleichtern, bieten wir jeden Monat mehrmals unsere Einführungsveranstaltung an, die zwei Stunden umfasst und als Online-Live-Format mit dem Online-Konferenz-Werkzeug “Zoom” durchgeführt wird. Um teilzunehmen, können Sie sich […]

Präsenz — Frankfurt (Oder) — Qualitätsentwicklung mit dem Bildungsplan: Partizipations- und Beschwerdeverfahren

MehrGenerationenHaus "Mikado" Franz-Mehring-Straße 20, Frankfurt (Oder)

“Weil Bildungsprozesse vor allem dann gelingen, wenn das kindliche Autonomiebedürfnis berücksichtigt wird, tragen pädagogische Fachkräfte und Kindertagespflegepersonen die Verantwortung dafür, Bildungsprozesse mit Kindern ab dem jüngsten Alter partizipativ und feinfühlig […]

Free

Präsenz — Dahme-Spreewald — Forscherwelt Blossin: Alltagssituation „Regeln aushandeln“ mit Philosophie, Ethik und Religion verknüpfen

Forscherwelt Blossin Blossin – Waldweg 10, Heidesee, Brandenburg, Germany

Eine Grundidee des Brandenburger Bildungsplans ist die Verknüpfung von pädagogischen Alltagssituationen und Bildungsbereichen. In unseren Fortbildungen geht es um die Verknüpfung von pädagogischen Alltagssituationen mit allen zehn im Bildungsplan beschriebenen […]

Free

Online — Bad und Hygiene

„Waschen, Toilettengang und Wickeln, Zähneputzen und Eincremen sind zentrale Autonomiesituationen für Kinder, denn es geht um ihre Körper und deren Grenzen, um selbstbestimmten Körperkontakt und um zunehmende Selbstständigkeit.“ (Brandenburger Bildungsplan, […]

Online — Widerstand, Protest und Beschwerden von Kindern aufgreifen

Um Pädagogische Alltagssituationen geht es in diesen insgesamt 18 Fortbildungen, in denen Sie sich intensiv mit den zentralen Alltagssituationen der Kindertagesbetreuung auseinandersetzen können.Thematisch basierend auf den 18 Kapiteln des Bildungsplans zu pädagogischen […]