Unsere Fortbildungen

Online — Regeln aushandeln (Schwerpunkt Hort)

Hinweis: Wir freuen uns, wenn wir mit diesem Termin besonders auch Fachkräfte in Hort-Einrichtungen ansprechen können. Es handelt sich bei dieser Fortbildung um die gängige Fortbildung zu einer pädagogischen Alltagssituation, […]

Online — Themen und Perspektiven der Kinder aufgreifen

In den Fortbildungen zu den Grundlagen der pädagogischen Arbeit geht es um Themen, die in den Bildungsplan-Kapiteln “Grundlagen”, “Beobachten und Dokumentieren” sowie “Qualität entwickeln und Leitungshandeln” beschrieben sind.Im Dialog mit […]

Präsenz — Ostprignitz-Ruppin — Feinfühlige und partizipative Interaktion mit Kindern und grenzwahrende Assistenzhandlungen

Amt für Familien und Jugend Raum 027 Heinrich-Rau-Str. 27-30, Neuruppin

In den Fortbildungen zu den Grundlagen der pädagogischen Arbeit geht es um Themen, die in den Bildungsplan-Kapiteln “Grundlagen”, “Beobachten und Dokumentieren” sowie “Qualität entwickeln und Leitungshandeln” beschrieben sind. Im Dialog […]

Anmeldung Jetzt Free 17 Kursplätze verfügbar

Präsenz — Ostprignitz-Ruppin — Qualitätsentwicklung mit dem Bildungsplan: Leitungshandeln und Umgang mit Fehlverhalten im Team

Amt für Familien und Jugend Raum 027 Heinrich-Rau-Str. 27-30, Neuruppin

In den Fortbildungen zu den Grundlagen der pädagogischen Arbeit geht es um Themen, die in den Bildungsplan-Kapiteln “Grundlagen”, “Beobachten und Dokumentieren” sowie “Qualität entwickeln und Leitungshandeln” beschrieben sind. Im Dialog […]

Anmeldung Jetzt Free 10 Kursplätze verfügbar

Präsenz — Märkisch-Oderland — Mit starken Gefühlen von Kindern umgehen

Landratsamt Strausberg Haus 4 Raum 201 Klosterstr. 14, Strausberg

Um Pädagogische Alltagssituationen geht es in diesen insgesamt 18 Fortbildungen, in denen Sie sich intensiv mit den zentralen Alltagssituationen der Kindertagesbetreuung auseinandersetzen können. Thematisch basierend auf den 18 Kapiteln des Bildungsplans zu […]

Anmeldung Jetzt Free 20 Kursplätze verfügbar

Online — Einführung in den Bildungsplan

Um den Einstieg in den Bildungsplan zu erleichtern, bieten wir Einführungsveranstaltungen an. Diese umfassen jeweils zwei Stunden und werden als Online-Live-Format mit dem Online-Konferenz-Werkzeug „Zoom“ durchgeführt. Um teilzunehmen, können Sie […]

Online — Partizipations- und Beschwerdeverfahren

In den Fortbildungen zu den Grundlagen der pädagogischen Arbeit geht es um Themen, die in den Bildungsplan-Kapiteln “Grundlagen”, “Beobachten und Dokumentieren” sowie “Qualität entwickeln und Leitungshandeln” beschrieben sind.Im Dialog mit […]