Unsere Fortbildungen

Präsenz — ISTA | Digitaler Fachtag „Kinderperspektiven im Mittelpunkt.“ Einführung in die Arbeit mit dem Brandenburger Bildungsplan in der Kindertagespflege

Die Veranstaltung findet online über die Videokonferenz-Plattform "Zoom" statt

Wichtig, bitte beachten Sie: Dieser Fachtag ist KEINE Präsenz-Veranstaltung, sondern musste nur unter dieser Vorlage hier angelegt werden. Die Teilnahme an dem digitalen Fachtag ist kostenfrei. Die Anmeldung erfolgt NICHT über diese Website sondern über diesen Link! Anmeldefrist ist der 26.09.2025. Für die Workshops während des digitalen Fachtags ist keine Anmeldung im Vorhinein erforderlich. Die Veranstaltung findet online […]

Präsenz — Dahme-Spreewald — Forscherwelt Blossin: Alltagssituation „Draußen unterwegs sein“ mit Mathematik verknüpfen

Forscherwelt Blossin Blossin – Waldweg 10, Heidesee, Brandenburg, Germany

Eine Grundidee des Brandenburger Bildungsplans ist die Verknüpfung von pädagogischen Alltagssituationen und Bildungsbereichen. In unseren Fortbildungen geht es um die Verknüpfung von pädagogischen Alltagssituationen mit allen zehn im Bildungsplan beschriebenen Bildungsbereichen, darunter Sprache und Kommunikation, Mathematik, Bewegung und Sport, Digitales oder Kinderrechte, Menschenrechte und Demokratie. In diesen Fortbildungen geht es darum, wie Sie in unterschiedlichen […]

Anmeldung Jetzt Free 24 Kursplätze verfügbar

Online — Essen (Schwerpunkt Kindertagespflege)

"Essen ist eine soziale Situation, in der Kinder wichtige Erfahrungen der Selbstbestimmung in ihren ureigensten Angelegenheiten machen, soziale Zugehörigkeit erleben und mit anderen Menschen kommunizieren. Bei der Gestaltung einer Essenssituation im pädagogischen Alltag geht es um Bedürfniserfüllung, Genuss, um die Gestaltung von inklusiven Ritualen und dialogischen Interaktionen" (Brandenburger Bildungsplan, S. 62).Die pädagogische Alltagssituation "Essen" gehört […]

Online — Alltagssituation „Widerstand, Protest und Beschwerden von Kindern aufgreifen“ mit Kinderrechten, Menschenrechten und Demokratie verknüpfen

Eine Grundidee des Brandenburger Bildungsplans ist die Verknüpfung von pädagogischen Alltagssituationen und Bildungsbereichen. In unseren Fortbildungen geht es um die Verknüpfung von pädagogischen Alltagssituationen mit allen zehn im Bildungsplan beschriebenen Bildungsbereichen, darunter Sprache und Kommunikation, Mathematik, Bewegung und Sport, Digitales oder Kinderrechte, Menschenrechte und Demokratie.In diesen Fortbildungen geht es darum, wie Sie in unterschiedlichen pädagogischen […]

Präsenz — Potsdam — SFBB | Leitungen und Teams zur Arbeit mit dem Bildungsplan in herausfordernden Situationen mit Kindern beraten

Jagdschloss Glienicke Waldmüllerstraße 1, Potsdam

Diese Fortbildung zum Bildungsplan wird durch das Sozialpädagogische Fortbildungsinstitut Berlin-Brandenburg (SFBB) organisiert. Sie können sich mit diesem Link auf der Website des SFBB für diese Präsenz-Fortbildung anmelden. Bitte beachten Sie, dass die Fortbildungen des SFBB nicht kostenfrei sind. Es fallen Teilnahmegebühren an, die je nach Veranstaltung variieren können. Kosten dieser Fortbildung: 20 Euro Seminarnummer: 4159/25 […]

Präsenz — Märkisch-Oderland — Qualitätsentwicklung mit dem Bildungsplan: Leitungshandeln und Umgang mit Fehlverhalten im Team

Ev. Kita Arche Noah - Konsultationskita Bergstr. 8, Seelow

In den Fortbildungen zu den Grundlagen der pädagogischen Arbeit geht es um Themen, die in den Bildungsplan-Kapiteln “Grundlagen”, “Beobachten und Dokumentieren” sowie “Qualität entwickeln und Leitungshandeln” beschrieben sind. Im Dialog mit den anderen Teilnehmenden befassen Sie sich mit Impulsen aus dem Bildungsplan, zum Beispiel zur Weiterentwicklung von Konzeptionen, zu Partizipations- und Beschwerdeverfahren, Gewaltschutzkonzepten, zur inklusiven Zusammenarbeit […]

Anmeldung Jetzt Free 17 Kursplätze verfügbar

Präsenz — Dahme-Spreewald — SFBB | Der Kita Bildungsplan vor Ort – Kreis Dahme Spree 1

Saal Funkerberg Funkerberg 26, Königs Wusterhausen

Diese Fortbildung zum Bildungsplan wird durch das Sozialpädagogische Fortbildungsinstitut Berlin-Brandenburg (SFBB) organisiert. Sie können sich mit diesem Link auf der Website des SFBB für diese Präsenz-Fortbildung anmelden. Bitte beachten Sie, dass die Fortbildungen des SFBB nicht kostenfrei sind. Es fallen Teilnahmegebühren an, die je nach Veranstaltung variieren können. Kosten dieser Fortbildung: 10 Euro Seminarnummer: 4167/25 […]

Präsenz — Märkisch-Oderland — Qualitätsentwicklung mit dem Bildungsplan: Leitungshandeln und Umgang mit Fehlverhalten im Team

Ev. Kita Arche Noah - Konsultationskita Bergstr. 8, Seelow

In den Fortbildungen zu den Grundlagen der pädagogischen Arbeit geht es um Themen, die in den Bildungsplan-Kapiteln “Grundlagen”, “Beobachten und Dokumentieren” sowie “Qualität entwickeln und Leitungshandeln” beschrieben sind. Im Dialog mit den anderen Teilnehmenden befassen Sie sich mit Impulsen aus dem Bildungsplan, zum Beispiel zur Weiterentwicklung von Konzeptionen, zu Partizipations- und Beschwerdeverfahren, Gewaltschutzkonzepten, zur inklusiven Zusammenarbeit […]

Anmeldung Jetzt Free 17 Kursplätze verfügbar

Präsenz — Dahme-Spreewald — SFBB | Der Kita Bildungsplan vor Ort – Kreis Dahme Spree 2

Saal Funkerberg Funkerberg 26, Königs Wusterhausen

Diese Fortbildung zum Bildungsplan wird durch das Sozialpädagogische Fortbildungsinstitut Berlin-Brandenburg (SFBB) organisiert. Sie können sich mit diesem Link auf der Website des SFBB für diese Präsenz-Fortbildung anmelden. Bitte beachten Sie, dass die Fortbildungen des SFBB nicht kostenfrei sind. Es fallen Teilnahmegebühren an, die je nach Veranstaltung variieren können. Kosten dieser Fortbildung: 10 Euro Seminarnummer: 4166/25 […]

Online — Zusammenarbeit mit Familien: Übergänge gestalten

In den Fortbildungen zu den Grundlagen der pädagogischen Arbeit geht es um Themen, die in den Bildungsplan-Kapiteln “Grundlagen”, “Beobachten und Dokumentieren” sowie “Qualität entwickeln und Leitungshandeln” beschrieben sind.Im Dialog mit den anderen Teilnehmenden befassen Sie sich mit Impulsen aus dem Bildungsplan, zum Beispiel zur Weiterentwicklung von Konzeptionen, zu Partizipations- und Beschwerdeverfahren, Gewaltschutzkonzepten, zur inklusiven Zusammenarbeit mit […]

Präsenz — Oder-Spree — Beobachten, Dokumentieren & Entwicklungsgespräche: Beobachten & Dokumentieren in den Alltag integrieren

Samariteranstalten Festsaal August-Bebel-Str. 1-4, Fürstenwalde

In den Fortbildungen zu den Grundlagen der pädagogischen Arbeit geht es um Themen, die in den Bildungsplan-Kapiteln “Grundlagen”, “Beobachten und Dokumentieren” sowie “Qualität entwickeln und Leitungshandeln” beschrieben sind. Im Dialog mit den anderen Teilnehmenden befassen Sie sich mit Impulsen aus dem Bildungsplan, zum Beispiel zur Weiterentwicklung von Konzeptionen, zu Partizipations- und Beschwerdeverfahren, Gewaltschutzkonzepten, zur inklusiven Zusammenarbeit […]

Anmeldung Jetzt Free 30 Kursplätze verfügbar

Präsenz — Oder-Spree — Qualität entwickeln, Leitungshandeln & im Team kooperieren: Mit Fehlverhalten im Team umgehen

Samariteranstalten Festsaal August-Bebel-Str. 1-4, Fürstenwalde

In den Fortbildungen zu den Grundlagen der pädagogischen Arbeit geht es um Themen, die in den Bildungsplan-Kapiteln “Grundlagen”, “Beobachten und Dokumentieren” sowie “Qualität entwickeln und Leitungshandeln” beschrieben sind. Im Dialog mit den anderen Teilnehmenden befassen Sie sich mit Impulsen aus dem Bildungsplan, zum Beispiel zur Weiterentwicklung von Konzeptionen, zu Partizipations- und Beschwerdeverfahren, Gewaltschutzkonzepten, zur inklusiven Zusammenarbeit […]

Anmeldung Jetzt Free 26 Kursplätze verfügbar