Unsere Fortbildungen

Online — Multiplikator:innen – Teams und Einrichtungen zum Bildungsplan beraten

Diese Fortbildungen richten sich an Multiplikatorinnen und Multiplikatoren, die als Fachberatungen, Sprachberatungen oder Aus- oder Fortbildende tätig sind und Fachkräfte in der Kindertagesbetreuung qualifizieren, beraten und unterstützen. Im Rahmen dieser Fortbildungen wird besonderer Wert gelegt auf eine praxisnahe Auseinandersetzung und intensiven Erfahrungsaustausch aus Multiplikator:innen-Perspektive.Die Fortbildungsthemen werden nach Bedarf festgelegt.

Präsenz — Oder-Spree — Alltagssituation „Spielen“ mit Natur und Technik verknüpfen

Samariteranstalten Festsaal August-Bebel-Str. 1-4, Fürstenwalde

Eine Grundidee des Brandenburger Bildungsplans ist die Verknüpfung von pädagogischen Alltagssituationen und Bildungsbereichen. In unseren Fortbildungen geht es um die Verknüpfung von pädagogischen Alltagssituationen mit allen zehn im Bildungsplan beschriebenen Bildungsbereichen, darunter Sprache und Kommunikation, Mathematik, Bewegung und Sport, Digitales oder Kinderrechte, Menschenrechte und Demokratie. In diesen Fortbildungen geht es darum, wie Sie in unterschiedlichen […]

Anmeldung Jetzt Free 30 Kursplätze verfügbar

Präsenz — Märkisch-Oderland — SFBB | Der Kita Bildungsplan vor Ort – Landkreis Märkisch Oderland II

Aula des Friedrich-Anton-von-Heinitz-Gymnasium Brückenstraße 80a, Rüdersdorf, Germany

Diese Fortbildung zum Bildungsplan wird durch das Sozialpädagogische Fortbildungsinstitut Berlin-Brandenburg (SFBB) organisiert. Sie können sich mit diesem Link auf der Website des SFBB für diese Präsenz-Fortbildung im Landkreis Märkisch-Oderland anmelden. Bitte beachten Sie, dass die Fortbildungen des SFBB nicht kostenfrei sind. Es fallen Teilnahmegebühren an, die je nach Veranstaltung variieren können. Kosten dieser Fortbildung: 10 […]

Online — Einführung in den Bildungsplan

Um den Einstieg in den Bildungsplan zu erleichtern, bieten wir Einführungsveranstaltungen an. Diese umfassen jeweils zwei Stunden und werden als Online-Live-Format mit dem Online-Konferenz-Werkzeug „Zoom“ durchgeführt. Um teilzunehmen, können Sie sich hier anmelden und erhalten einen Einwahl-Link. Sie benötigen einen internetfähigen Rechner mit Ton-Ausgabe.In der Veranstaltung erhalten Sie einen praxisorientierten Überblick über den Bildungsplan Brandenburg […]

Online — Alltagssituation „Draußen unterwegs sein“ mit Ästhetik und Musik verknüpfen (Schwerpunkt Hort)

Hinweis: Wir freuen uns, wenn wir mit diesem Termin besonders auch Fachkräfte in Hort-Einrichtungen ansprechen können. Es handelt sich bei dieser Fortbildung um eine gängige Fortbildung zu der Verknüpfung einer pädagogischen Alltagssituation mit einem Bildungsbereich, die im Bildungsplan beschrieben werden, jedoch wird die Fortbildungsleitung die Praxisbeispiele und den Austausch der Teilnehmenden untereinander auf die pädagogische Praxis […]

Präsenz — Havelland — Konflikte und Aushandlungsprozesse begleiten

Oberstufenzentrum Havelland (Raum 118) Berliner Allee 6, Friesack

Um Pädagogische Alltagssituationen geht es in diesen insgesamt 18 Fortbildungen, in denen Sie sich intensiv mit den zentralen Alltagssituationen der Kindertagesbetreuung auseinandersetzen können. Thematisch basierend auf den 18 Kapiteln des Bildungsplans zu pädagogischen Alltagssituationen stehen praxisnahe Ansätze zur Gestaltung von Mahlzeiten, Kinderkreisen, Ruhe- und Schlaf-, Garderoben-, Aufräum-, Konflikt- und anderen pädagogischen Alltagssituationen auf dem Programm. Hinweis: Bitte […]

Anmeldung Jetzt Free 27 Kursplätze verfügbar

Präsenz — Havelland — Ausgrenzung zwischen Kindern abwenden und Übergriffe deeskalieren

Oberstufenzentrum Havelland (Raum 118) Berliner Allee 6, Friesack

Um Pädagogische Alltagssituationen geht es in diesen insgesamt 18 Fortbildungen, in denen Sie sich intensiv mit den zentralen Alltagssituationen der Kindertagesbetreuung auseinandersetzen können. Thematisch basierend auf den 18 Kapiteln des Bildungsplans zu pädagogischen Alltagssituationen stehen praxisnahe Ansätze zur Gestaltung von Mahlzeiten, Kinderkreisen, Ruhe- und Schlaf-, Garderoben-, Aufräum-, Konflikt- und anderen pädagogischen Alltagssituationen auf dem Programm. Hinweis: Bitte […]

Anmeldung Jetzt Free 29 Kursplätze verfügbar

Online — Aufräumen (Schwerpunkt Hort)

Hinweis: Wir freuen uns, wenn wir mit diesem Termin besonders auch Fachkräfte in Hort-Einrichtungen ansprechen können. Es handelt sich bei dieser Fortbildung um die gängige Fortbildung zu einer pädagogischen Alltagssituation, die im Bildungsplan beschrieben wird, jedoch wird die Fortbildungsleitung die Praxisbeispiele und den Austausch der Teilnehmenden untereinander auf die pädagogische Praxis im Hort beziehen.Um Pädagogische Alltagssituationen geht […]

Präsenz — Potsdam — Dialogisch lesen mit Mathematik verknüpfen

Stadtverwaltung Potsdam Raum Sanssouci Edisonallee 5-9, Potsdam

Eine Grundidee des Brandenburger Bildungsplans ist die Verknüpfung von pädagogischen Alltagssituationen und Bildungsbereichen. In unseren Fortbildungen geht es um die Verknüpfung von pädagogischen Alltagssituationen mit allen zehn im Bildungsplan beschriebenen Bildungsbereichen, darunter Sprache und Kommunikation, Mathematik, Bewegung und Sport, Digitales oder Kinderrechte, Menschenrechte und Demokratie. In diesen Fortbildungen geht es darum, wie Sie in unterschiedlichen […]

Anmeldung Jetzt Free 29 Kursplätze verfügbar

Online — Alltagssituation „Anziehen, Ausziehen, Umziehen“ mit Mathematik verknüpfen

Eine Grundidee des Brandenburger Bildungsplans ist die Verknüpfung von pädagogischen Alltagssituationen und Bildungsbereichen. In unseren Fortbildungen geht es um die Verknüpfung von pädagogischen Alltagssituationen mit allen zehn im Bildungsplan beschriebenen Bildungsbereichen, darunter Sprache und Kommunikation, Mathematik, Bewegung und Sport, Digitales oder Kinderrechte, Menschenrechte und Demokratie.In diesen Fortbildungen geht es darum, wie Sie in unterschiedlichen pädagogischen […]

Präsenz — Dahme-Spreewald — Forscherwelt Blossin: Alltagssituation „Regeln aushandeln“ mit Philosophie, Ethik und Religion verknüpfen

Forscherwelt Blossin Blossin – Waldweg 10, Heidesee, Brandenburg, Germany

Eine Grundidee des Brandenburger Bildungsplans ist die Verknüpfung von pädagogischen Alltagssituationen und Bildungsbereichen. In unseren Fortbildungen geht es um die Verknüpfung von pädagogischen Alltagssituationen mit allen zehn im Bildungsplan beschriebenen Bildungsbereichen, darunter Sprache und Kommunikation, Mathematik, Bewegung und Sport, Digitales oder Kinderrechte, Menschenrechte und Demokratie. In diesen Fortbildungen geht es darum, wie Sie in unterschiedlichen […]

Anmeldung Jetzt Free 19 Kursplätze verfügbar

Präsenz — Potsdam — Anziehen, Ausziehen und Umziehen mit Mathematik verknüpfen

Stadtverwaltung Potsdam Raum Sanssouci Edisonallee 5-9, Potsdam

Eine Grundidee des Brandenburger Bildungsplans ist die Verknüpfung von pädagogischen Alltagssituationen und Bildungsbereichen. In unseren Fortbildungen geht es um die Verknüpfung von pädagogischen Alltagssituationen mit allen zehn im Bildungsplan beschriebenen Bildungsbereichen, darunter Sprache und Kommunikation, Mathematik, Bewegung und Sport, Digitales oder Kinderrechte, Menschenrechte und Demokratie. In diesen Fortbildungen geht es darum, wie Sie in unterschiedlichen […]

Anmeldung Jetzt Free 27 Kursplätze verfügbar