Lade Fortbildungen

Präsenz — Themen und Perspektiven der Kinder aufgreifen

Lena Claßen
Von Lena Claßen
Präsenz — Themen und Perspektiven der Kinder aufgreifen
Präsenz
Präsenz

In den Fortbildungen zu den Grundlagen der pädagogischen Arbeit geht es um Themen, die in den Bildungsplan-Kapiteln “Grundlagen”, “Beobachten und Dokumentieren” sowie “Qualität entwickeln und Leitungshandeln” beschrieben sind.

Im Dialog mit den anderen Teilnehmenden befassen Sie sich mit Impulsen aus dem Bildungsplan, zum Beispiel zur Weiterentwicklung von Konzeptionen, zu Partizipations- und Beschwerdeverfahren, Gewaltschutzkonzepten, zur inklusiven Zusammenarbeit mit Familien und im Sozialraum, zum Umgang mit Fehlverhalten im Team oder dazu, wie Sie Themen und Perspektiven der Kinder – auch für die Qualitätsentwicklung Ihrer Einrichtung – aufgreifen können.

Hinweis: Bitte bringen Sie zu dieser Präsenz-Fortbildung den Bildungsplan als Print-Version mit.
Diese Veranstaltung hat folgende Kategorien:
| | | |

« Alle Fortbildungen

Kostenfreie Anmeldung

Melden Sie sich hier kostenfrei an, um an der Präsenz-Fortbildung teilzunehmen.

30 Verfügbar

Eine Fortbildung von

Lena Claßen
Lena Claßen
Fortbildungsleitung (ISTA)

  • hat Erziehung und Bildung in der Kindheit (B.A.) und Praxisforschung in Sozialer Arbeit und Pädagogik (M.A.) studiert;
  • arbeitet beim Institut für den Situationsansatz in verschiedenen Projekten zum Thema Qualitätsentwicklung, zum Beispiel in der Überarbeitung des Qualitätshandbuchs des Landkreises Oberspreewald-Lausitz und in der Externen Evaluation in Hamburg;
  • verfügt über mehrjährige Erfahrung in verschiedenen pädagogischen Praxiseinrichtungen und in Projekten zum Thema Qualitätsentwicklung, sowie Erfahrung im Bereich Fort- und Weiterbildung.
  • arbeitet besonders gern zu den Themen Kinderperspektiven, Qualitätsentwicklung und Lernwerkstattarbeit
  • Lieblingsseite im Bildungsplan: 105

Fortbildungsinstitut

Hallo, willkommen zurück!
Passwort vergessen?
Sie haben noch kein Konto?  Jetzt registrieren