„Wir können nicht in andere Menschen hineinschauen, auch nicht in das Innenleben von Kindern. Wer sich auf die Gefühle eines anderen Menschen einlässt, begibt sich auf unsicheres Terrain, denn die Welt der Gefühle ist komplex: Es gibt geliebte und weniger geliebte Gefühle, aber gute und schlechte Gefühle gibt es nicht. Alle Gefühle haben einen Nutzen und sind Wegweiser zu den Bedürfnissen, die dahinterstecken“ (Brandenburger Bildungsplan, S. 200).
Die Alltagssituation ,Mit starken Gefühlen von Kindern umgehen‘ gehört im Brandenburger Bildungsplan zu den pädagogisch herausfordernden Situationen. In dieser Fortbildung erhalten die Teilnehmenden die Möglichkeit, sich nicht nur mit dem neuen Bildungsplan vertraut zu machen, sondern sich auch inhaltlich auszutauschen und praxisnahe Anregungen und Ideen für den Umgang mit solchen Situationen im Hort mitzunehmen.