„Kinder nutzen Räume als Spiel- und Bildungsorte. Deshalb müssen die Räume gut strukturiert und die darin befindlichen Dinge zugänglich sein. Beim Aufräumen übernehmen Kinder Mitverantwortung dafür, gemeinschaftlich alles so wiederherzustellen, dass es freie Flächen für die nächsten Aktivitäten gibt und sie die Materialien an den Orten finden, an denen sie aufbewahrt werden“ (Brandenburger Bildungsplan, S. 164).
Die pädagogische Alltagssituation ,Aufräumen‘ gehört im Brandenburger Bildungsplan zu den organisatorischen Situationen. In dieser Fortbildung erhalten die Teilnehmenden die Möglichkeit, sich nicht nur mit dem neuen Bildungsplan vertraut zu machen, sondern sich auch inhaltlich auszutauschen und praxisnahe Anregungen und Ideen für den Umgang mit solchen Situationen im Hort mitzunehmen.