Jedem Kind die gesetzlich zugesicherten inklusiven Bildungsmöglichkeiten an einem sicheren Ort eröffnen, Beteiligung allen Kindern in einer verständlichen, nachvollziehbaren und wahrnehmbaren Form ermöglichen, sind Ziele des neuen Brandenburgischen Bildungsplans. Er beschreibt zudem praktikable Leitlinien für ein feinfühliges pädagogisches Handeln in wichtigen Alltagssituationen.
In der Fortbildung setzen sich die Teilnehmenden mit den aktuellen fachlichen Anforderungen auseinander, die sich aus dem Bildungsplan ergeben. Dabei liegt der Fokus auf dem Herausstellen der entwicklungsförderlichen Aspekte, Überlegungen zum Übergang in die Schule und Umgang mit Bedenken, Unklarheiten oder auch Widerständen im Team bezüglich des Bildungsplans.
Durch praxisnahe Impulse, kollegialen Austausch und die Arbeit an konkreten Beispielen wird die Umsetzung des Bildungsplans greifbar gemacht.