
Über die Fortbildung
Die Multiplikator:innen-Fortbildungen stellen die Beratung von Leitungen und Teams in der Kindertagesbetreuung in den Fokus. Gemeinsam erkunden die Teilnehmenden kritische Fragen zum Bildungsplan und entwickeln Strategien für den Arbeitskontext von Beratung und Fortbildung, um in der Fachpraxis einen konstruktiven Umgang mit dem Bildungsplan und die Weiterentwicklung einer professionellen Haltung und Qualität zu etablieren. Die Schwerpunktsetzung jeder Fortbildung richtet sich auch nach dem Bedarf der Teilnehmenden, dazu können zum Beispiel folgende Fragen der Fortbildungs- und Beratungspraxis gehören:
- Umgang mit Veränderungen. Unsicherheit im Team: „Ich habe das Gefühl, jetzt alles falsch zu machen“ vs. Selbstüberschätzung: „Das machen wir doch alles schon seit 25 Jahren!“
- Umgang mit Veränderungen. Widerstand im Team: „Das geht bei uns nicht.“ Umgestaltung von pädagogischen Alltagssituationen wie Essen, Ruhen & Schlafen, Bad & Hygiene: Anerkennung der Selbst- und Mitbestimmung von Kindern in Autonomiesituationen.
- Partizipation in der Kindertagesbetreuung: Dürfen Kinder jetzt alles?
- Aufsichtspflicht und Kinderrechte: Was tun, wenn der Kindeswille im Widerspruch zum Kindeswohl zu stehen scheint?
- Partizipation junger Kinder: (Wie) geht das?
- Bildung mit dem Bildungsplan: Was brauchen Kinder zum Lernen? Schule: (wie) werden die Kinder gut darauf vorbereitet?
- Loben und bewerten in der Kindertagesbetreuung: Dürfen wir Mädchen noch für ihre Kleider loben?
In jeder Multiplikator:innen-Fortbildung werden die Themen gemeinsam mit den Teilnehmenden zu Beginn festgelegt, und der Gewinn für jede:n Einzelne:n hängt maßgeblich vom Engagement der Teilnehmenden ab, ihr Wissen und ihre Erfahrungen in die Veranstaltung einzubringen.