
Über die Fortbildung
„Essen ist eine soziale Situation, in der Kinder wichtige Erfahrungen der Selbstbestimmung in ihren ureigensten Angelegenheiten machen, soziale Zugehörigkeit erleben und mit anderen Menschen kommunizieren. Bei der Gestaltung einer Essenssituation im pädagogischen Alltag geht es um Bedürfniserfüllung, Genuss, um die Gestaltung von inklusiven Ritualen und dialogischen Interaktionen“ (Brandenburger Bildungsplan, S. 62).
Die pädagogische Alltagssituation „Essen“ gehört zu den Zentralen Autonomie-Situationen im Brandenburger Bildungsplan. In dieser Fortbildung haben Teilnehmende die Möglichkeit, nicht nur den neuen Bildungsplan kennenzulernen, sondern auch inhaltlich miteinander in den Austausch zu gehen und Ideen und Impulse für die Umsetzung in der Praxis mitzunehmen.
Diese Fortbildung bezieht sich dabei explizit auf die pädagogische Praxis im Bereich der Kindertagespflege.