Ausruhen und Schlafen

Online

Über die Fortbildung

„Im Alltag der Kindertagesbetreuung müssen Kinder sich ausruhen können, denn sie haben das Recht auf Ruhe und Erholung (vgl. Art. 31 UN KRK). Manche Kinder wollen nicht schlafen, andere schon. Manche Eltern wollen nicht, dass ihre Kinder schlafen, andere schon. Manche Pädagoginnen und Pädagogen sind sicher, dass bestimmte Kinder schlafen müssen, andere nicht. “ (Brandenburger Bildungsplan, S.74)

Die pädagogische Alltagssituation ‚Ausruhen und Schlafen‘ gehört zu den Zentralen Autonomie-Situationen im Brandenburger Bildungsplan. In dieser Fortbildung haben Teilnehmende die Möglichkeit, nicht nur den neuen Bildungsplan kennenzulernen, sondern auch inhaltlich miteinander in den Austausch zu gehen und Ideen und Impulse für die Umsetzung in der Praxis mitzunehmen.

Die Online-Veranstaltungen werden mit dem Online-Konferenz-Werkzeug “Zoom” durchgeführt. Um hieran teilzunehmen, können Sie sich hier anmelden und erhalten einen Einwahl-Link. Sie benötigen einen internetfähigen Rechner mit Ton-Ausgabe und möglichst auch mit Kamera.