Datenschutzerklärung

Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten

IFFE – Institut für Fortbildung, Forschung und Entwicklung e.V.
c/o Fachhochschule Potsdam
Kiepenheuerallee 5
14469 Potsdam

Für Datenschutzanfragen erreichen Sie uns per E-Mail unter: bildungsplan-brandenburg[at)iffe.de


SSL-Verschlüsselung

Unsere Website nutzt eine SSL/TLS-Verschlüsselung (HTTPS), um Ihre Daten während der Übertragung zu schützen. Eine unverschlüsselte Verbindung über HTTP ist nicht möglich. Sie erkennen die gesicherte Verbindung am „https://“in der Adresszeile Ihres Browsers sowie am Schloss-Symbol.


Erfassung von Server-Logfiles

Beim Besuch unserer Website speichert unser Webserver automatisch bestimmte Zugriffsdaten in sogenannten Logfiles. Diese beinhalten:

  • IP-Adresse des anfragenden Geräts
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Aufgerufene Seite/Datei
  • Statuscode der Serverantwort
  • Übertragene Datenmenge
  • Browsertyp und -version
  • Betriebssystem des Nutzers
  • Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite, falls vorhanden)

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) zur Sicherstellung der Sicherheit, Stabilität und Funktionalität der Website. Die Server-Logfiles werden automatisch gelöscht, sobald sie für den ursprünglichen Zweck nicht mehr erforderlich sind.

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht.


Verarbeitung von Anfragen über das Kontaktformular

Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen, erfassen wir die von Ihnen eingegebenen Daten:

  • Vorname und Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (optional für Rückruf)
  • Ihre Nachricht

Diese Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt und nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte weitergegeben.


Kommentare

Wenn Besucher Kommentare auf der Website hinterlassen, speichern wir:

  • Die im Kommentarformular eingegebenen Daten
  • Die IP-Adresse
  • Den User-Agent-String (zur Identifikation des Browsers, um Spam zu verhindern)

Falls Sie eine E-Mail-Adresse angeben, kann daraus eine anonymisierte Zeichenfolge (Hash) erstellt und an den Gravatar-Dienst übermittelt werden, um zu prüfen, ob Sie ein Profilbild verwenden. Die Datenschutzerklärung von Gravatar finden Sie hier: https://automattic.com/privacy/.


Medienuploads

Falls registrierte Benutzer Bilder auf die Website hochladen, sollten sie EXIF-GPS-Standortdaten vermeiden, da Besucher diese aus den Bildern auslesen können.


Cookies

Unsere Website verwendet Cookies zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit.

  • Falls Sie einen Kommentar hinterlassen, kann dies dazu führen, dass Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Website in Cookies gespeichert werden. Diese Cookies bleiben ein Jahr lang gespeichert.
  • Wenn Sie sich auf der Website anmelden, setzen wir temporäre Cookies, um Ihre Anmeldung zu verwalten.
  • Falls Sie einen Artikel bearbeiten oder veröffentlichen, wird ein Cookie mit der Beitrags-ID gespeichert, das nach einem Tag verfällt.
  • Für den Besuchercounter wird ein Cookie gesetzt, welches 24 Std gültig ist. Es werden keine personenbezogenen Daten für den Counter erhoben.

Sie können das Setzen von Cookies in den Browsereinstellungen verhindern. Diese kann jedoch zu Problemen beim Anmelden auf der Website führen.


Eingebettete Inhalte von anderen Websites

Beiträge auf dieser Website können Inhalte (z. B. Videos, Bilder, Artikel) von anderen Websites einbinden. Solche Websites können:

  • Daten über Sie sammeln
  • Cookies setzen
  • Drittanbieter-Tracking verwenden
  • Ihre Interaktionen mit eingebetteten Inhalten aufzeichnen

Bitte beachten Sie die jeweiligen Datenschutzerklärungen der externen Anbieter.


Ihre Rechte gemäß DSGVO

Sie haben folgende Rechte bezüglich Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)

Falls Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen die DSGVO verstößt, können Sie sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren:
Landesbeauftragte für den Datenschutz Brandenburg


Drittplugins oder Partnerdienstleister

Tutor LMS

Wir verwenden das Plugin Tutor LMS, um Ihnen hochwertige Online-Schulungen und Lerninhalte anzubieten.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Tutor LMS: https://www.themeum.com/product/tutor-lms/.

Vimeo

Zur Bereitstellung von Videoinhalten nutzen wir den Dienst Vimeo.
Weitere Informationen finden Sie hier: https://vimeo.com/privacy.

YouTube

Unsere Website nutzt Plugins von YouTube.
Die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de.


Widerspruch Werbe-Mails

Die Nutzung der im Impressum oder vergleichbarer Angaben veröffentlichten Kontaktdaten wie Postanschriften, Telefon- und Faxnummern sowie E-Mail-Adressen durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderten Informationen ist nicht gestattet.
Rechtliche Schritte gegen die Versender von sogenannten Spam-Mails bei Verstößen gegen dieses Verbot sind ausdrücklich vorbehalten.