Wer wir sind

Projektträger
IFFE – Institut für Fortbildung, Forschung und Entwicklung e.V.

IFFE ist ein gemeinnütziger eingetragener Verein, der seit 1995 in Kooperation mit der Fachhochschule Potsdam das Engagement von Hochschullehrenden und Studierenden fördert. Das Institut unterstützt Projekte der Fort- und Weiterbildung, der Forschung und der Entwicklung im nationalen und internationalen Raum.

Von 2022 bis 2023 hatte IFFE in Kooperation mit der Deutschen Liga für das Kind e.V. die Verantwortung für die Entwicklung des Bildungsplans – Erweiterte Grundsätze elementarer Bildung im Land Brandenburg. Im Frühjahr 2024 fand ein Beteiligungsprozess statt, um Feedback zur Entwurfsfassung des Bildungsplans von pädagogischen Fachkräften, Eltern, Auszubildenden, von Verantwortlichen bei Trägern sowie in der Verwaltung tätigen Personen einzuholen. Im August 2024 wurde der Bildungsplan durch das MBJS in Kraft gesetzt.

Mehr Informationen zum Bildungsplan, zum Beteiligungsprozess sowie zu den Feedbacks und Antworten des Autorinnenteams finden Sie auch unter diesem Link.

Kooperationspartner

Das Berliner Institut für Frühpädagogik, 2001 gegründet, ist eine gemeinnützige Fort- und Weiterbildungseinrichtung für Erwachsene, die in der Kindertagesbetreuung arbeiten.

Vor dem Hintergrund seiner langjährigen Erfahrungen in der Erwachsenenbildung unterstützt es pädagogische Fachkräfte im Rahmen von (Team)Fortbildungen, Fachberatungen, Supervisionen, Coachings und Organisationsentwicklungsprozessen.

Darüber hinaus ist das BIfF für die fachliche Begleitung von Kitas im ‚Landesprogramm der Brandenburger Konsultationskitas‘ (kokib.de) verantwortlich, wie auch für die Qualifizierung Brandenburger Erzieher*innen im Rahmen des Landesprogramms Kompensatorische Sprachförderung im Jahr vor der Einschulung. Sie möchten mehr über uns erfahren? Dann besuchen Sie uns unter: https://biff.eu.

Kooperationspartner

ISTA – Institut für den Situationsansatz

Institut für den Situationsansatz (ISTA) in der INA Berlin gGmbH:

Das ISTA ist seit 1996 ein Institut zur Weiterentwicklung des pädagogischen Konzeptes Situationsansatz in Theorie und Praxis. Es ist Teil der Internationalen Akademie Berlin gGmbH. Das ISTA führt Projekte zur Praxisforschung durch, bietet Fort- und Weiterbildungen an, entwickelt Bildungsprogramme und Konzepte zur Qualitätsentwicklung und -sicherung in Kitas und Schulen, erarbeitet Expertisen, Gutachten und Publikationen und führt Veranstaltungen und Fachtagungen durch. Ein Schwerpunkt der Arbeit des ISTA liegt auf dem Erfassen der Kinderperspektiven als Bestandteil von Qualitätsentwicklung in Kitas. Außerdem bietet das ISTA auch individuell bedarfsgerechte Team-Fortbildungen zum Brandenburger Bildungsplan sowohl als Inhouse-Schulungen als auch in digitalen Formaten an – weitere Informationen und Kontaktmöglichkeit finden Sie hier: https://situationsansatz.de/w-ista/   

Gefördert vom

Projektteam

Prof. Dr. Frauke Hildebrandt

Wissenschaftliche Projektleitung

Bianka Pergande

Wissenschaftliche Projektleitung

Romy Schönfeld

Projektmitarbeiterin

Melanie Meisel

Projektassistenz

Sabine Rose

Wissenschaftliche Hilfskraft

Anne Reichwaldt

Wissenschaftliche Hilfskraft

IFFE ist ein dynamischer, gemeinnütziger Verein, der seit 1995 in enger Partnerschaft mit der Fachhochschule Potsdam das Engagement von Hochschullehrenden und Studierenden aktiv fördert. Unser Institut setzt sich leidenschaftlich für Projekte in den Bereichen Fort- und Weiterbildung, Forschung und Entwicklung ein – sowohl im nationalen als auch im internationalen Kontext.

In der Zeit von 2022 bis 2023 übernahm IFFE in Zusammenarbeit mit der Deutschen Liga für das Kind e.V. die Aufgabe mit einem Autor:innenteam, den Bildungsplan „Erweiterte Grundsätze elementarer Bildung“ für das Land Brandenburg zu entwickeln. Im Frühjahr 2024 luden wir pädagogische Fachkräfte, Eltern, Auszubildende sowie Verantwortliche aus Trägern und der Verwaltung ein, an einem Beteiligungsprozess teilzunehmen. Im August 2024 trat der Bildungsplan schließlich in Kraft, nachdem er vom Ministerium für Bildung, Jugend und Sport (MBJS )genehmigt wurde.

Möchten Sie mehr über den Bildungsplan, den Beteiligungsprozess sowie zu den Feedbacks und Antworten des Autor:innenteams erfahren? Dann klicken Sie auf diesen  Link

Das Berliner Institut für Frühpädagogik, 2001 gegründet, ist eine engagierte gemeinnützige Fort- und Weiterbildungseinrichtung für Erwachsene, die in der Kindertagesbetreuung arbeiten. Mit langjähriger Erfahrung in der Erwachsenenbildung unterstützen wir pädagogische Fachkräfte durch vielfältige Angebote wie (Team)Fortbildungen, Fachberatungen, Supervisionen, Coachings und Organisationsentwicklungsprozesse.
Darüber hinaus begleiten wir Kitas im Rahmen des Landesprogramms der Brandenburger Konsultationskitas (kokib.de) und qualifizieren Brandenburger Erzieher:innen im Rahmen des Programms zur Kompensatorischen Sprachförderung im Jahr vor der Einschulung.

Möchten Sie mehr über uns erfahren? Dann besuchen Sie uns auf unserer Website: https://biff.eu.