Fortbildungskalender
Hier listen wir alle aktuellen Fortbildungstermine auf.
Sie können sich hier auch gleich für Fortbildungen anmelden.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Kalender der Fortbildungen
M Mo.
D Di.
M Mi.
D Do.
F Fr.
S Sa.
S So.
3 Fortbildungen,
Präsenz — Potsdam — Alltagssituation Raumwechsel und Übergaben gestalten mit dem Bildungsbereich Sprache und Kommunikation verknüpfen
Präsenz — Potsdam — Alltagssituation Raumwechsel und Übergaben gestalten mit dem Bildungsbereich Sprache und Kommunikation verknüpfen
Eine Grundidee des Brandenburger Bildungsplans ist die Verknüpfung von pädagogischen Alltagssituationen und Bildungsbereichen. In unseren Fortbildungen geht es um die Verknüpfung von pädagogischen Alltagssituationen mit allen zehn im Bildungsplan beschriebenen […]
Präsenz — Potsdam — Alltagssituation Freude, Verletzung und Traurigkeit: Mit starken Gefühlen von Kindern umgehen mit Sprache und Kommunikation verknüpfen
Präsenz — Potsdam — Alltagssituation Freude, Verletzung und Traurigkeit: Mit starken Gefühlen von Kindern umgehen mit Sprache und Kommunikation verknüpfen
Eine Grundidee des Brandenburger Bildungsplans ist die Verknüpfung von pädagogischen Alltagssituationen und Bildungsbereichen. In unseren Fortbildungen geht es um die Verknüpfung von pädagogischen Alltagssituationen mit allen zehn im Bildungsplan beschriebenen […]
Online — Einführung in den Bildungsplan
Online — Einführung in den Bildungsplan
Um den Einstieg in den Bildungsplan zu erleichtern, bieten wir jeden Monat mehrmals unsere Einführungsveranstaltung an, die zwei Stunden umfasst und als Online-Live-Format mit dem Online-Konferenz-Werkzeug “Zoom” durchgeführt wird. Um teilzunehmen, können Sie sich […]
3 Fortbildungen,
Präsenz — Havelland — SFBB | Der Kita Bildungsplan vor Ort – Kreis Havelland I
Präsenz — Havelland — SFBB | Der Kita Bildungsplan vor Ort – Kreis Havelland I
Diese Fortbildung zum Bildungsplan wird durch das Sozialpädagogische Fortbildungsinstitut Berlin-Brandenburg (SFBB) organisiert. Sie können sich mit diesem Link auf der Website des SFBB für diese Präsenz-Fortbildung anmelden. Seminarnummer: 4181/25 beim […]
Online — Einführung in den Bildungsplan
Online — Einführung in den Bildungsplan
Um den Einstieg in den Bildungsplan zu erleichtern, bieten wir Einführungsveranstaltungen an. Diese umfassen jeweils zwei Stunden und werden als Online-Live-Format mit dem Online-Konferenz-Werkzeug „Zoom“ durchgeführt. Um teilzunehmen, können Sie […]
Präsenz — Havelland — SFBB | Der Kita Bildungsplan vor Ort – Kreis Havelland II
Präsenz — Havelland — SFBB | Der Kita Bildungsplan vor Ort – Kreis Havelland II
Diese Fortbildung zum Bildungsplan wird durch das Sozialpädagogische Fortbildungsinstitut Berlin-Brandenburg (SFBB) organisiert. Sie können sich mit diesem Link auf der Website des SFBB für diese Präsenz-Fortbildung anmelden. Seminarnummer: 4180/25 beim […]
2 Fortbildungen,
Präsenz — Ostprignitz-Ruppin — Beobachten, Dokumentieren & Entwicklungsgespräche: Interessen und Themen der Kinder erfassen und dokumentieren
Präsenz — Ostprignitz-Ruppin — Beobachten, Dokumentieren & Entwicklungsgespräche: Interessen und Themen der Kinder erfassen und dokumentieren
In den Fortbildungen zu den Grundlagen der pädagogischen Arbeit geht es um Themen, die in den Bildungsplan-Kapiteln “Grundlagen”, “Beobachten und Dokumentieren” sowie “Qualität entwickeln und Leitungshandeln” beschrieben sind. Im Dialog […]
Online — Einführung in den Bildungsplan
Online — Einführung in den Bildungsplan
Um den Einstieg in den Bildungsplan zu erleichtern, bieten wir jeden Monat mehrmals unsere Einführungsveranstaltung an, die zwei Stunden umfasst und als Online-Live-Format mit dem Online-Konferenz-Werkzeug “Zoom” durchgeführt wird. Um teilzunehmen, können Sie sich […]
4 Fortbildungen,
Online — Einführung in den Bildungsplan
Online — Einführung in den Bildungsplan
Um den Einstieg in den Bildungsplan zu erleichtern, bieten wir jeden Monat mehrmals unsere Einführungsveranstaltung an, die zwei Stunden umfasst und als Online-Live-Format mit dem Online-Konferenz-Werkzeug “Zoom” durchgeführt wird. Um teilzunehmen, können Sie sich […]
Online — Alltagssituationen mit Bewegung und Sport verknüpfen
Online — Alltagssituationen mit Bewegung und Sport verknüpfen
„Bewegung ist eine zentrale Handlungs- und Ausdrucksform des Kindes. Kinder sind nicht fürs Stillsitzen geschaffen. Sie bewegen sich viel und gern, lassen keine Gelegenheit zum Balancieren aus und umgehen keine […]
Online — Einführung in den Bildungsplan
Online — Einführung in den Bildungsplan
Um den Einstieg in den Bildungsplan zu erleichtern, bieten wir Einführungsveranstaltungen an. Diese umfassen jeweils zwei Stunden und werden als Online-Live-Format mit dem Online-Konferenz-Werkzeug „Zoom“ durchgeführt. Um teilzunehmen, können Sie […]
Online — Einführung in den Bildungsplan (Schwerpunkt Kindertagespflege)
Online — Einführung in den Bildungsplan (Schwerpunkt Kindertagespflege)
Hinweis: Es handelt sich bei dieser Fortbildung um die gängige Einführung in den Bildungsplan, jedoch wird die Fortbildungsleitung die Praxisbeispiele und den Austausch der Teilnehmenden untereinander auf die pädagogische Praxis in […]
0 Fortbildungen,
0 Fortbildungen,
0 Fortbildungen,
1 Fortbildung,
Online — Einführung in den Bildungsplan
Online — Einführung in den Bildungsplan
Um den Einstieg in den Bildungsplan zu erleichtern, bieten wir jeden Monat mehrmals unsere Einführungsveranstaltung an, die zwei Stunden umfasst und als Online-Live-Format mit dem Online-Konferenz-Werkzeug “Zoom” durchgeführt wird. Um teilzunehmen, können Sie sich […]
5 Fortbildungen,
Präsenz — Spree-Neiße — Qualitätsentwicklung mit dem Bildungsplan, Leitungshandeln und Kooperation im Team: Mit Fehlverhalten im Team umgehen
Präsenz — Spree-Neiße — Qualitätsentwicklung mit dem Bildungsplan, Leitungshandeln und Kooperation im Team: Mit Fehlverhalten im Team umgehen
In den Fortbildungen zu den Grundlagen der pädagogischen Arbeit geht es um Themen, die in den Bildungsplan-Kapiteln “Grundlagen”, “Beobachten und Dokumentieren” sowie “Qualität entwickeln und Leitungshandeln” beschrieben sind. Im Dialog […]
Präsenz — Oder-Spree — SFBB | Der Kita Bildungsplan vor Ort – Landkreis Oder Spree I
Präsenz — Oder-Spree — SFBB | Der Kita Bildungsplan vor Ort – Landkreis Oder Spree I
Diese Fortbildung zum Bildungsplan wird durch das Sozialpädagogische Fortbildungsinstitut Berlin-Brandenburg (SFBB) organisiert. Sie können sich mit diesem Link auf der Website des SFBB für diese Präsenz-Fortbildung anmelden. Seminarnummer: 4169/25 beim […]
Online — Einführung in den Bildungsplan
Online — Einführung in den Bildungsplan
Um den Einstieg in den Bildungsplan zu erleichtern, bieten wir jeden Monat mehrmals unsere Einführungsveranstaltung an, die zwei Stunden umfasst und als Online-Live-Format mit dem Online-Konferenz-Werkzeug “Zoom” durchgeführt wird. Um teilzunehmen, können Sie sich […]
Präsenz — Oder-Spree — SFBB | Der Kita Bildungsplan vor Ort – Landkreis Oder Spree II
Präsenz — Oder-Spree — SFBB | Der Kita Bildungsplan vor Ort – Landkreis Oder Spree II
Diese Fortbildung zum Bildungsplan wird durch das Sozialpädagogische Fortbildungsinstitut Berlin-Brandenburg (SFBB) organisiert. Sie können sich mit diesem Link auf der Website des SFBB für diese Präsenz-Fortbildung anmelden. Seminarnummer: 4168/25 beim […]
Online — Einführung in den Bildungsplan
Online — Einführung in den Bildungsplan
Um den Einstieg in den Bildungsplan zu erleichtern, bieten wir jeden Monat mehrmals unsere Einführungsveranstaltung an, die zwei Stunden umfasst und als Online-Live-Format mit dem Online-Konferenz-Werkzeug “Zoom” durchgeführt wird. Um teilzunehmen, können Sie sich […]
5 Fortbildungen,
Online — Alltagssituation „Konflikte und Aushandlungsprozesse mit Kindern begleiten“ mit Sprache und Kommunikation verknüpfen
Online — Alltagssituation „Konflikte und Aushandlungsprozesse mit Kindern begleiten“ mit Sprache und Kommunikation verknüpfen
Eine Grundidee des Brandenburger Bildungsplans ist die Verknüpfung von pädagogischen Alltagssituationen und Bildungsbereichen. In unseren Fortbildungen geht es um die Verknüpfung von pädagogischen Alltagssituationen mit allen zehn im Bildungsplan beschriebenen […]
Präsenz — Potsdam-Mittelmark — Qualitätsentwicklung mit dem Bildungsplan, Leitungshandeln und Kooperation im Team: Leitungshandeln und inklusive Pädagogik
Präsenz — Potsdam-Mittelmark — Qualitätsentwicklung mit dem Bildungsplan, Leitungshandeln und Kooperation im Team: Leitungshandeln und inklusive Pädagogik
In den Fortbildungen zu den Grundlagen der pädagogischen Arbeit geht es um Themen, die in den Bildungsplan-Kapiteln “Grundlagen”, “Beobachten und Dokumentieren” sowie “Qualität entwickeln und Leitungshandeln” beschrieben sind. Im Dialog […]
Online — Alltagssituation „Widerstand, Protest und Beschwerden von Kindern aufgreifen“ mit Sprache und Kommunikation verknüpfen
Online — Alltagssituation „Widerstand, Protest und Beschwerden von Kindern aufgreifen“ mit Sprache und Kommunikation verknüpfen
Eine Grundidee des Brandenburger Bildungsplans ist die Verknüpfung von pädagogischen Alltagssituationen und Bildungsbereichen. In unseren Fortbildungen geht es um die Verknüpfung von pädagogischen Alltagssituationen mit allen zehn im Bildungsplan beschriebenen […]
Online — Einführung in den Bildungsplan
Online — Einführung in den Bildungsplan
Um den Einstieg in den Bildungsplan zu erleichtern, bieten wir jeden Monat mehrmals unsere Einführungsveranstaltung an, die zwei Stunden umfasst und als Online-Live-Format mit dem Online-Konferenz-Werkzeug “Zoom” durchgeführt wird. Um teilzunehmen, können Sie sich […]
Präsenz — Potsdam-Mittelmark — Qualitätsentwicklung mit dem Bildungsplan, Leitungshandeln und Kooperation im Team: Mit Fehlverhalten im Team umgehen
Präsenz — Potsdam-Mittelmark — Qualitätsentwicklung mit dem Bildungsplan, Leitungshandeln und Kooperation im Team: Mit Fehlverhalten im Team umgehen
In den Fortbildungen zu den Grundlagen der pädagogischen Arbeit geht es um Themen, die in den Bildungsplan-Kapiteln “Grundlagen”, “Beobachten und Dokumentieren” sowie “Qualität entwickeln und Leitungshandeln” beschrieben sind. Im Dialog […]
1 Fortbildung,
Online — Einführung in den Bildungsplan
Online — Einführung in den Bildungsplan
Um den Einstieg in den Bildungsplan zu erleichtern, bieten wir jeden Monat mehrmals unsere Einführungsveranstaltung an, die zwei Stunden umfasst und als Online-Live-Format mit dem Online-Konferenz-Werkzeug “Zoom” durchgeführt wird. Um teilzunehmen, können Sie sich […]
4 Fortbildungen,
Online — Alltagssituation „Konflikte und Aushandlungsprozesse begleiten“ mit Kinderrechten, Menschenrechten und Demokratie verknüpfen
Online — Alltagssituation „Konflikte und Aushandlungsprozesse begleiten“ mit Kinderrechten, Menschenrechten und Demokratie verknüpfen
Eine Grundidee des Brandenburger Bildungsplans ist die Verknüpfung von pädagogischen Alltagssituationen und Bildungsbereichen. In unseren Fortbildungen geht es um die Verknüpfung von pädagogischen Alltagssituationen mit allen zehn im Bildungsplan beschriebenen […]
Präsenz — Brandenburg an der Havel — Bringen und Abholen mit Ästhetik und Musik verknüpfen
Präsenz — Brandenburg an der Havel — Bringen und Abholen mit Ästhetik und Musik verknüpfen
Eine Grundidee des Brandenburger Bildungsplans ist die Verknüpfung von pädagogischen Alltagssituationen und Bildungsbereichen. In unseren Fortbildungen geht es um die Verknüpfung von pädagogischen Alltagssituationen mit allen zehn im Bildungsplan beschriebenen […]
Präsenz — Potsdam-Mittelmark — Pädagogische Angebote gestalten
Präsenz — Potsdam-Mittelmark — Pädagogische Angebote gestalten
„In pädagogisch gestalteten Angeboten oder Projekten arbeitet ihr mit den Kindern gezielt an bestimmten Themen, die sich aus den Interessen einzelner Kinder oder einer Gruppe ergeben. “ (Brandenburger Bildungsplan, S.102) […]
Präsenz — Brandenburg an der Havel — Spielen mit Ästhetik und Musik verknüpfen
Präsenz — Brandenburg an der Havel — Spielen mit Ästhetik und Musik verknüpfen
Eine Grundidee des Brandenburger Bildungsplans ist die Verknüpfung von pädagogischen Alltagssituationen und Bildungsbereichen. In unseren Fortbildungen geht es um die Verknüpfung von pädagogischen Alltagssituationen mit allen zehn im Bildungsplan beschriebenen […]
0 Fortbildungen,
0 Fortbildungen,
3 Fortbildungen,
Präsenz — Oberhavel — Inklusiv zusammenarbeiten mit Familien und im Sozialraum
Präsenz — Oberhavel — Inklusiv zusammenarbeiten mit Familien und im Sozialraum
“Kinder wachsen in verschiedenen Familienkonstellationen auf: mit Geschwistern oder ohne, in unterschiedlichen Patchwork-Zusammensetzungen, mit Mutter und Vater, mit zwei Müttern oder zwei Vätern, bei Pflegeeltern, Großeltern oder anderen Bezugspersonen.” (Brandenburger […]
Online — Themen und Perspektiven der Kinder aufgreifen
Online — Themen und Perspektiven der Kinder aufgreifen
In den Fortbildungen zu den Grundlagen der pädagogischen Arbeit geht es um Themen, die in den Bildungsplan-Kapiteln “Grundlagen”, “Beobachten und Dokumentieren” sowie “Qualität entwickeln und Leitungshandeln” beschrieben sind.Im Dialog mit […]
Online — Die Alltagssituation „Konflikte und Aushandlungsprozesse begleiten“ mit Sprache und Kommunikation verknüpfen
Online — Die Alltagssituation „Konflikte und Aushandlungsprozesse begleiten“ mit Sprache und Kommunikation verknüpfen
Eine Grundidee des Brandenburger Bildungsplans ist die Verknüpfung von pädagogischen Alltagssituationen und Bildungsbereichen. In unseren Fortbildungen geht es um die Verknüpfung von pädagogischen Alltagssituationen mit allen zehn im Bildungsplan beschriebenen […]
5 Fortbildungen,
Online — Einführung in den Bildungsplan
Online — Einführung in den Bildungsplan
Um den Einstieg in den Bildungsplan zu erleichtern, bieten wir jeden Monat mehrmals unsere Einführungsveranstaltung an, die zwei Stunden umfasst und als Online-Live-Format mit dem Online-Konferenz-Werkzeug “Zoom” durchgeführt wird. Um teilzunehmen, können Sie sich […]
Online — Multiplikator:innen – Teams und Einrichtungen zum Bildungsplan beraten
Online — Multiplikator:innen – Teams und Einrichtungen zum Bildungsplan beraten
Diese Fortbildungen richten sich an Multiplikatorinnen und Multiplikatoren, die als Fachberatungen, Sprachberatungen oder Aus- oder Fortbildende tätig sind und Fachkräfte in der Kindertagesbetreuung qualifizieren, beraten und unterstützen. Im Rahmen dieser […]
Präsenz — Oberspreewald Lausitz — SFBB | Der Kita Bildungsplan vor Ort – Kreis Oberspreewald-Lausitz I
Präsenz — Oberspreewald Lausitz — SFBB | Der Kita Bildungsplan vor Ort – Kreis Oberspreewald-Lausitz I
Diese Fortbildung zum Bildungsplan wird durch das Sozialpädagogische Fortbildungsinstitut Berlin-Brandenburg (SFBB) organisiert. Sie können sich mit diesem Link auf der Website des SFBB für diese Präsenz-Fortbildung anmelden. Bitte beachten Sie, […]
Online — Mit starken Gefühlen von Kindern umgehen
Online — Mit starken Gefühlen von Kindern umgehen
Um Pädagogische Alltagssituationen geht es in diesen insgesamt 18 Fortbildungen, in denen Sie sich intensiv mit den zentralen Alltagssituationen der Kindertagesbetreuung auseinandersetzen können.Thematisch basierend auf den 18 Kapiteln des Bildungsplans zu pädagogischen […]
Online — Ausruhen und Schlafen
Online — Ausruhen und Schlafen
„Im Alltag der Kindertagesbetreuung müssen Kinder sich ausruhen können, denn sie haben das Recht auf Ruhe und Erholung (vgl. Art. 31 UN KRK). Manche Kinder wollen nicht schlafen, andere schon. […]
7 Fortbildungen,
Präsenz — Teltow-Fläming — Alltagssituation “Konflikte und Aushandlungsprozesse begleiten” mit Sprache und Kommunikation verknüpfen
Präsenz — Teltow-Fläming — Alltagssituation “Konflikte und Aushandlungsprozesse begleiten” mit Sprache und Kommunikation verknüpfen
Eine Grundidee des Brandenburger Bildungsplans ist die Verknüpfung von pädagogischen Alltagssituationen und Bildungsbereichen. In unseren Fortbildungen geht es um die Verknüpfung von pädagogischen Alltagssituationen mit allen zehn im Bildungsplan beschriebenen […]
Online — Raumwechsel und Übergaben gestalten
Online — Raumwechsel und Übergaben gestalten
“Wechsel zwischen Räumen, Bezugspersonen und Tagesphasen finden im pädagogischen Alltag mehrfach täglich statt. Für die Kinder sind sie Lerngelegenheiten, weil sie von ihnen verlangen, sich umzuorientieren und sich auf neue […]
Online — Einführung in den Bildungsplan
Online — Einführung in den Bildungsplan
Um den Einstieg in den Bildungsplan zu erleichtern, bieten wir jeden Monat mehrmals unsere Einführungsveranstaltung an, die zwei Stunden umfasst und als Online-Live-Format mit dem Online-Konferenz-Werkzeug “Zoom” durchgeführt wird. Um teilzunehmen, können Sie sich […]
Präsenz — Teltow-Fläming — Alltagssituation “Ausgrenzung abwenden und Übergriffe deeskalieren” mit Sprache und Kommunikation verknüpfen
Präsenz — Teltow-Fläming — Alltagssituation “Ausgrenzung abwenden und Übergriffe deeskalieren” mit Sprache und Kommunikation verknüpfen
Eine Grundidee des Brandenburger Bildungsplans ist die Verknüpfung von pädagogischen Alltagssituationen und Bildungsbereichen. In unseren Fortbildungen geht es um die Verknüpfung von pädagogischen Alltagssituationen mit allen zehn im Bildungsplan beschriebenen […]
Online — Regeln aushandeln
Online — Regeln aushandeln
„Für die Kinder sind Regeln im pädagogischen Alltag eine Art Geländer ihrer Handlungsspielräume: Sie geben ihnen Orientierung, aber begrenzen Handlungsmöglichkeiten auch. “ (Brandenburger Bildungsplan, S.124) Die pädagogische Alltagssituation ‚Regeln aushandeln‘ gehört […]
Online — Einführung in den Bildungsplan
Online — Einführung in den Bildungsplan
Um den Einstieg in den Bildungsplan zu erleichtern, bieten wir Einführungsveranstaltungen an. Diese umfassen jeweils zwei Stunden und werden als Online-Live-Format mit dem Online-Konferenz-Werkzeug „Zoom“ durchgeführt. Um teilzunehmen, können Sie […]
Online — Einführung in den Bildungsplan (Schwerpunkt Kindertagespflege)
Online — Einführung in den Bildungsplan (Schwerpunkt Kindertagespflege)
Wir freuen uns, wenn wir mit diesem Termin besonders auch Kindertagespflegepersonen ansprechen können. Die Fortbildungsleitung wird die Einführung in den Bildungsplan auf die pädagogische Praxis in der Kindertagespflege beziehen.Hinweis: Es handelt […]
4 Fortbildungen,
Online — Inklusiv zusammenarbeiten mit Familien und im Sozialraum
Online — Inklusiv zusammenarbeiten mit Familien und im Sozialraum
“Kinder wachsen in verschiedenen Familienkonstellationen auf: mit Geschwistern oder ohne, in unterschiedlichen Patchwork-Zusammensetzungen, mit Mutter und Vater, mit zwei Müttern oder zwei Vätern, bei Pflegeeltern, Großeltern oder anderen Bezugspersonen.” (Brandenburger […]
Online — Alltagssituation „Dialogisch lesen“ mit Sprache und Kommunikation verknüpfen
Online — Alltagssituation „Dialogisch lesen“ mit Sprache und Kommunikation verknüpfen
Eine Grundidee des Brandenburger Bildungsplans ist die Verknüpfung von pädagogischen Alltagssituationen und Bildungsbereichen. In unseren Fortbildungen geht es um die Verknüpfung von pädagogischen Alltagssituationen mit allen zehn im Bildungsplan beschriebenen […]
Online — Alltagssituation „Anziehen, Ausziehen, Umziehen“ mit Sprache und Kommunikation verknüpfen
Online — Alltagssituation „Anziehen, Ausziehen, Umziehen“ mit Sprache und Kommunikation verknüpfen
Eine Grundidee des Brandenburger Bildungsplans ist die Verknüpfung von pädagogischen Alltagssituationen und Bildungsbereichen. In unseren Fortbildungen geht es um die Verknüpfung von pädagogischen Alltagssituationen mit allen zehn im Bildungsplan beschriebenen […]
Online — Einführung in den Bildungsplan
Online — Einführung in den Bildungsplan
Um den Einstieg in den Bildungsplan zu erleichtern, bieten wir Einführungsveranstaltungen an. Diese umfassen jeweils zwei Stunden und werden als Online-Live-Format mit dem Online-Konferenz-Werkzeug „Zoom“ durchgeführt. Um teilzunehmen, können Sie […]
0 Fortbildungen,
0 Fortbildungen,
0 Fortbildungen,
1 Fortbildung,
Online — Einführung in den Bildungsplan
Online — Einführung in den Bildungsplan
Um den Einstieg in den Bildungsplan zu erleichtern, bieten wir jeden Monat mehrmals unsere Einführungsveranstaltung an, die zwei Stunden umfasst und als Online-Live-Format mit dem Online-Konferenz-Werkzeug “Zoom” durchgeführt wird. Um teilzunehmen, können Sie sich […]
7 Fortbildungen,
Online — Einführung in den Bildungsplan
Online — Einführung in den Bildungsplan
Um den Einstieg in den Bildungsplan zu erleichtern, bieten wir Einführungsveranstaltungen an. Diese umfassen jeweils zwei Stunden und werden als Online-Live-Format mit dem Online-Konferenz-Werkzeug „Zoom“ durchgeführt. Um teilzunehmen, können Sie […]
Online — Bringen und Abholen
Online — Bringen und Abholen
Um Pädagogische Alltagssituationen geht es in diesen insgesamt 18 Fortbildungen, in denen Sie sich intensiv mit den zentralen Alltagssituationen der Kindertagesbetreuung auseinandersetzen können.Thematisch basierend auf den 18 Kapiteln des Bildungsplans zu pädagogischen […]
Online — Grundlagen Zusammenarbeit mit Familien: Übergänge gestalten
Online — Grundlagen Zusammenarbeit mit Familien: Übergänge gestalten
In den Fortbildungen zu den Grundlagen der pädagogischen Arbeit geht es um Themen, die in den Bildungsplan-Kapiteln “Grundlagen”, “Beobachten und Dokumentieren” sowie “Qualität entwickeln und Leitungshandeln” beschrieben sind.Im Dialog mit […]
Präsenz — Teltow-Fläming — Qualitätsentwicklung mit dem Bildungsplan: Partizipations- und Beschwerdeverfahren
Präsenz — Teltow-Fläming — Qualitätsentwicklung mit dem Bildungsplan: Partizipations- und Beschwerdeverfahren
In den Fortbildungen zu den Grundlagen der pädagogischen Arbeit geht es um Themen, die in den Bildungsplan-Kapiteln “Grundlagen”, “Beobachten und Dokumentieren” sowie “Qualität entwickeln und Leitungshandeln” beschrieben sind. Im Dialog […]
Online — Einführung in den Bildungsplan
Online — Einführung in den Bildungsplan
Um den Einstieg in den Bildungsplan zu erleichtern, bieten wir Einführungsveranstaltungen an. Diese umfassen jeweils zwei Stunden und werden als Online-Live-Format mit dem Online-Konferenz-Werkzeug „Zoom“ durchgeführt. Um teilzunehmen, können Sie […]
Online — Dialogisch Lesen
Online — Dialogisch Lesen
Um Pädagogische Alltagssituationen geht es in diesen insgesamt 18 Fortbildungen, in denen Sie sich intensiv mit den zentralen Alltagssituationen der Kindertagesbetreuung auseinandersetzen können.Thematisch basierend auf den 18 Kapiteln des Bildungsplans zu pädagogischen […]
Online — Einführung in den Bildungsplan
Online — Einführung in den Bildungsplan
Um den Einstieg in den Bildungsplan zu erleichtern, bieten wir Einführungsveranstaltungen an. Diese umfassen jeweils zwei Stunden und werden als Online-Live-Format mit dem Online-Konferenz-Werkzeug „Zoom“ durchgeführt. Um teilzunehmen, können Sie […]
6 Fortbildungen,
Online — Alltagssituation „Ausgrenzung abwenden und Übergriffe deeskalieren“ mit Kinderrechten, Menschenrechten und Demokratie verknüpfen
Online — Alltagssituation „Ausgrenzung abwenden und Übergriffe deeskalieren“ mit Kinderrechten, Menschenrechten und Demokratie verknüpfen
Eine Grundidee des Brandenburger Bildungsplans ist die Verknüpfung von pädagogischen Alltagssituationen und Bildungsbereichen. In unseren Fortbildungen geht es um die Verknüpfung von pädagogischen Alltagssituationen mit allen zehn im Bildungsplan beschriebenen […]
Präsenz — Barnim — Mit Kindern Planen
Präsenz — Barnim — Mit Kindern Planen
„In Planungsprozessen geht es um die Mitbestimmung an Gruppenentscheidungen: Die Kinder entwickeln, äußern oder verhandeln Ideen und nehmen Einfluss auf die Gestaltung ihres Alltags und ihrer Bildungsumgebung“ (Brandenburger Bildungsplan, S.130) […]
Online — Alltagssituation „Aufräumen“ mit Mathematik verknüpfen
Online — Alltagssituation „Aufräumen“ mit Mathematik verknüpfen
Eine Grundidee des Brandenburger Bildungsplans ist die Verknüpfung von pädagogischen Alltagssituationen und Bildungsbereichen. In unseren Fortbildungen geht es um die Verknüpfung von pädagogischen Alltagssituationen mit allen zehn im Bildungsplan beschriebenen […]
Online — Einführung in den Bildungsplan
Online — Einführung in den Bildungsplan
Um den Einstieg in den Bildungsplan zu erleichtern, bieten wir jeden Monat mehrmals unsere Einführungsveranstaltung an, die zwei Stunden umfasst und als Online-Live-Format mit dem Online-Konferenz-Werkzeug “Zoom” durchgeführt wird. Um teilzunehmen, können Sie sich […]
Online — Qualitätsentwicklung mit dem Bildungsplan: Partizipations- und Beschwerdeverfahren
Online — Qualitätsentwicklung mit dem Bildungsplan: Partizipations- und Beschwerdeverfahren
“Weil Bildungsprozesse vor allem dann gelingen, wenn das kindliche Autonomiebedürfnis berücksichtigt wird, tragen pädagogische Fachkräfte und Kindertagespflegepersonen die Verantwortung dafür, Bildungsprozesse mit Kindern ab dem jüngsten Alter partizipativ und feinfühlig […]
Präsenz — Barnim — Qualitätsentwicklung mit dem Bildungsplan: Weiterentwicklung von pädagogischen Konzeptionen
Präsenz — Barnim — Qualitätsentwicklung mit dem Bildungsplan: Weiterentwicklung von pädagogischen Konzeptionen
“Beteiligt euch an der Weiterentwicklung des pädagogischen Profils der Einrichtung, reflektiert eure Arbeit und schätzt die Rahmenbedingungen und die Qualität der Einrichtung mit Verfahren zur Selbstevaluation ein. Bezieht bei allen […]
1 Fortbildung,
Online — Alltagssituationen mit Mathematik verknüpfen
Online — Alltagssituationen mit Mathematik verknüpfen
Eine Grundidee des Brandenburger Bildungsplans ist die Verknüpfung von pädagogischen Alltagssituationen und Bildungsbereichen. In unseren Fortbildungen geht es um die Verknüpfung von pädagogischen Alltagssituationen mit allen zehn im Bildungsplan beschriebenen […]
0 Fortbildungen,
0 Fortbildungen,
0 Fortbildungen,
0 Fortbildungen,
1 Fortbildung,
Online — Einführung in den Bildungsplan (Schwerpunkt Hort)
Online — Einführung in den Bildungsplan (Schwerpunkt Hort)
Hinweis: Es handelt sich bei dieser Fortbildung um die gängige Einführung in den Bildungsplan, jedoch wird die Fortbildungsleitung die Praxisbeispiele und den Austausch der Teilnehmenden untereinander auf die pädagogische Praxis im […]
0 Fortbildungen,
0 Fortbildungen,
1 Fortbildung,
Online — Alltagssituationen mit digitalen Medien verknüpfen
Online — Alltagssituationen mit digitalen Medien verknüpfen
"Schon junge Kinder nehmen digitale Medien wahr, entdecken sie und integrieren sie in den Alltag. Sie lernen, digitale Medien zu nutzen, um Informationen zu finden, zu verarbeiten und zu speichern, […]
0 Fortbildungen,
0 Fortbildungen,
- Es gibt keine Fortbildungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Fortbildungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Fortbildungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Fortbildungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Fortbildungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Fortbildungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Fortbildungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Fortbildungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Fortbildungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Fortbildungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Fortbildungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Fortbildungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Fortbildungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Fortbildungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Fortbildungen an diesem Tag.
- Es gibt keine Fortbildungen an diesem Tag.